Unterrichtsstunde: Friedenssicherung am Beispiel Afghanistan Unterrichtsstunde: Friedenssicherung am Beispiel Afghanistan

Unterrichtsstunde: Friedenssicherung am Beispiel Afghanistan

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Die geplante Unterrichtseinheit Friedenssicherung am Beispiel von Afghanistan ist Bestandteil des im Lehrplan als verbindlich genannten Themas Internationale Zusammenarbeit und Friedenssicherung . Laut Lehrplan sollen die Schüler Möglichkeiten und Schwierigkeiten erkennen und einschätzen lernen, nationale und internationale Konflikte durch internationale Zusammenarbeit und zwischenstaatliche Organisationen zu verhindern bzw. zu bewältigen. Ich habe mich nicht nur aus persönlichen Gründen für das Thema Afghanistan entschieden. Mich faszinieren am Beispiel Afghanistan immer wieder die Auswirkungen des Wandels ausländischer Interessen. In den vorhergehenden Stunden wurden die Elemente eines umfassenden Friedensverständnisses erarbeitet und zwischen positiven und negativen Frieden unterschieden. Die Schüler haben die politischen Hintergründe für die langanhaltenden kriegerischen Auseinandersetzungen anhand eines von mir erstellten Textes erarbeitet. Im Falle von Afghanistan handelt es sich nicht um einen Krieg, sondern um viele verschiedene kriegerische Auseinandersetzungen. Die politischen Hintergründe für diese Auseinandersetzungen haben sich zudem im Laufe der Zeit gewandelt: Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: -, Studienseminar für Gymnasien in Kassel.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2010
1 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
12
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
468.6
KB

More Books by Mathias Töpfer

Unterrichtsstunde: Demokratie in der Schule: Zur Theorie und Praxis des Mehrheitsprinzips im Klassenzimmer Unterrichtsstunde: Demokratie in der Schule: Zur Theorie und Praxis des Mehrheitsprinzips im Klassenzimmer
2009
Unterrichtsstunde: Friedenssicherung am Beispiel Afghanistan Unterrichtsstunde: Friedenssicherung am Beispiel Afghanistan
2009