Unterrichtsstunde: Terrorismus Unterrichtsstunde: Terrorismus

Unterrichtsstunde: Terrorismus

Motive und Beweggründe (10.Klasse)

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Wenn in der Gesellschaft die Angst vor terroristischen Anschlägen zunimmt, dann trifft dies auch Jugendliche. Die Schülerinnen und Schüler sollten wissen, dass das Verbreiten von Furcht und Schrecken eines der Ziele des Terrorismus ist und dass Ignorierung und Panik keine Lösungen sein können. An Jugendlichen gehen auch aktuelle politische Meinungsverschiedenheiten in sicherheitspolitischen Grundfragen nicht vorbei. Heranwachsende nehmen Medienberichte und -bilder von Flüchtlingen und Vertriebenen, Menschen in Not, Terroranschlägen usw. mit besonderer Emotionalität wahr. So liefert zum Beispiel die Frage, warum auch Kinder und Jugendliche zu Zielen politisch motivierter Gewalt werden, viele Ansatzpunkte für eine Unterrichtsreihe zur Thematik Terrorismus. Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,5, - (Sekundarschule ), Veranstaltung: Referendariat.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2008
15 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
19
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
1.9
MB

More Books by Berit Schüler

Unterrichtsstunde: Die Millenniumserklärung der Vereinten Nationen und ihre Inhalte (10. Klasse) Unterrichtsstunde: Die Millenniumserklärung der Vereinten Nationen und ihre Inhalte (10. Klasse)
2008
Unterrichtsstunde: Terrorismus - Motive und Beweggründe (10.Klasse) Unterrichtsstunde: Terrorismus - Motive und Beweggründe (10.Klasse)
2008
Recht und Rechtssprechnung: Grundrechte erfassen und beurteilen Recht und Rechtssprechnung: Grundrechte erfassen und beurteilen
2010
Festigung ausgewählter Techniken im Unihockey Festigung ausgewählter Techniken im Unihockey
2009
Unterrichtsstunde: Einführung in die Medienwelt Unterrichtsstunde: Einführung in die Medienwelt
2009
Alkohol als gesellschaftliches und politisches Problem Alkohol als gesellschaftliches und politisches Problem
2009