Ursachen, Wirkungen und Bedeutung von Direktinvestitionen - insbesondere am Beispiel Ungarn Ursachen, Wirkungen und Bedeutung von Direktinvestitionen - insbesondere am Beispiel Ungarn

Ursachen, Wirkungen und Bedeutung von Direktinvestitionen - insbesondere am Beispiel Ungarn

    • 18,99 €
    • 18,99 €

Publisher Description

In der vorliegenden Praxissemesterarbeit geht es um die Ursachen, Wirkungen und die Bedeutung von ausländischen Direktinvestitionen. Direktinvestitionen sind mit

unterschiedlichen Problemen, Risiken und Besonderheiten verbunden, welche ein Investor zu beachten hat. Umgekehrt ergeben sich für ein Zielland, in welches Direktinvestitionen fließen, Vor- und Nachteile.

Ungarn habe ich als Beispiel gewählt, weil ich in der Zeit von Oktober 2002 bis Februar 2003 mein Praxissemester i n der Hauptstadt Budapest absolviert habe. Dort war ich bei der Magyar Külkereskedelmi Bank, der Ungarischen

Außenha ndelsbank, tätig. Diese Bank gehört mit fast 90 % der Bayerischen Landesbank und zählt damit zu einer ausländischen Direktinvestition.

Ziel der Arbeit ist es, Bedingungen für die Entscheidung über Direktinvestitionen, positive und negative Auswirkungen im Zielland sowie mögliche Konflikte aufzuzeigen.

Bevor ich mit dem ersten Kapitel beginne, werde ich Direktinvestitionen kurz in Beziehung zu Globalisierung setzen und sie danach definieren.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2004
22 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
25
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
313.3
KB

More Books by Andreas Weis

Postdemokratische Symptome der politischen Elite in der Bundesrepublik Deutschland Postdemokratische Symptome der politischen Elite in der Bundesrepublik Deutschland
2011
Theorien abweichenden Verhaltens im Hinblick auf delinquente Subkulturen Theorien abweichenden Verhaltens im Hinblick auf delinquente Subkulturen
2010
Der Freiheitsbegriff in John Stuart Mills “On Liberty” Der Freiheitsbegriff in John Stuart Mills “On Liberty”
2010
Die Zivilisierung des Abendlandes Die Zivilisierung des Abendlandes
2011
Wegfall der Staatsgarantien im Jahre 2005. Collateralized Debt Obligation zur Unterstützung von Veränderungsprozessen in Landesbanken Wegfall der Staatsgarantien im Jahre 2005. Collateralized Debt Obligation zur Unterstützung von Veränderungsprozessen in Landesbanken
2004
Hintergründe der Anstaltslast und Gewährträgerhaftung Hintergründe der Anstaltslast und Gewährträgerhaftung
2003