Vandalismus als Alltagsphänomen Vandalismus als Alltagsphänomen
    • 7,99 €

Publisher Description

Graffiti, eingeworfene Schaufenster, aufgeschlitze U-Bahn-Sitze, zerstochene Autoreifen oder herausgerissene Telefonkabel - Spuren vandalistischen Verhaltens gehören zum Alltag. Die Ursachen der anonymen Beschädigung öffentlichen oder privaten Eigentums und den Wandel der Deutungen und Erklärungen dieses Phänomens verfolgt Maren Lorenz durch die deutsche Geschichte vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

GENRE
History
RELEASED
2009
1 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
158
Pages
PUBLISHER
Hamburger Edition HIS
SIZE
2.1
MB

More Books by Maren Lorenz

Other Books in This Series

Postheroische Demokratiegeschichte Postheroische Demokratiegeschichte
2020
Migration als Krise? Migration als Krise?
2019
Vom Recht, Rechte zu haben Vom Recht, Rechte zu haben
2018
Plattform-Kapitalismus Plattform-Kapitalismus
2018
Keystroke-Kapitalismus Keystroke-Kapitalismus
2017
Volk, Volksgemeinschaft, AfD Volk, Volksgemeinschaft, AfD
2017