War Jakob Sprenger ein Mitautor des Hexenhammers? War Jakob Sprenger ein Mitautor des Hexenhammers?

War Jakob Sprenger ein Mitautor des Hexenhammers‪?‬

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

In dieser Arbeit soll verdeutlicht werden, woher Heinrich Institoris seine Ideen und Lehren nimmt, die er im Hexenhammer bis zur letzten Konsequenz weiterentwickelt hat. Dabei soll auch ein eingeheder Blick auf die direkte Vorgeschichte der Entstehung des Buches geworfen werden, vor allem die Hexenprozesse in Innsbruck, bei welchen Heinrich Institoris den Vorsitz inne hatte (und mit denen er dermaßen gründlich scheiterte, dass der damalige Bischof, Georg Golser, ihn des Landes verwies), werden hierbei näher untersucht. Ein weiterer wichtiger Punkt, ist jener der angeblichen Mitautorschaft von Jakob Sprenger, denn es ist durchaus sehr umstritten, ob Sprenger jemals an dem Buch beteiligt war oder nicht. Dennoch wurde er von Heinrich Institoris als Autor genannt. Dabei stellen sich folgende Fragen: 1. Wenn Jakob Sprenger wirklich einen nennenswerten Beitrag zum Hexenhammer geleistet hat, wieso hat keine entsprechenden Maßnahmen gesetzt, um sicher zu stellen, dass auch sein Name damit in Verbindung gebracht wird Schließlich ist die erste Edition des Buches, die beide Personen (also Institoris und Sprenger) als Autoren angibt, erst nach deren Tod erschienen. 2. Wenn Sprenger nicht daran beteiligt war, wie stand er dann zu dieser Vereinnahmung durch Heinrich Institoris 3. Warum hat Institoris den Namen Sprenger vorausgesetzt dieser war nicht am Buch beteiligt genannt Wollte er seinem Werk damit eine Autorität verleihen, die ihm ansonsten gefehlt hätte Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, Universität Wien (Kirchengeschichte), 5 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Religion & Spirituality
RELEASED
2012
12 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
23
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
100.9
KB

More Books by Udo Seelhofer

Das mittelalterliche Epos "Biterolf und Dietleib". Analyse der Handlung und Protagonisten Das mittelalterliche Epos "Biterolf und Dietleib". Analyse der Handlung und Protagonisten
2004
Maria Magdalena in der Bibel und in den Apokryphen Maria Magdalena in der Bibel und in den Apokryphen
2012
The educational system of Iceland The educational system of Iceland
2011
Bram Stokers Dracula - Ein Vergleich zwischen Buch und Film Bram Stokers Dracula - Ein Vergleich zwischen Buch und Film
2007
War Jakob Sprenger ein Mitautor des Hexenhammers? War Jakob Sprenger ein Mitautor des Hexenhammers?
2008
Brünhild von Islant Brünhild von Islant
2002