Chancen und Grenzen der Portfolio-Arbeit im Geschichtsunterricht in der 6. Klasse. Stärkt die Arbeit mit dem Portfolio das selbstständige Lernen? Chancen und Grenzen der Portfolio-Arbeit im Geschichtsunterricht in der 6. Klasse. Stärkt die Arbeit mit dem Portfolio das selbstständige Lernen?

Chancen und Grenzen der Portfolio-Arbeit im Geschichtsunterricht in der 6. Klasse. Stärkt die Arbeit mit dem Portfolio das selbstständige Lernen‪?‬

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Stärkt und fördert die Arbeit mit dem Portfolio das selbstständige Lernen und Reflektieren über das eigene Arbeiten der Schüler? Vorliegende Examensarbeit untersucht - in Theorie und Praxis - Möglichkeiten und Grenzen der Portfolio-Arbeit für einen binnendifferenzierenden, interessengeleiteten und individualisierten Geschichtsunterricht in der 6. Klasse. Thema der Protfortfolio-Arbeit sind "mittelalterliche Lebensformen".

Die Autorin setzt hierbei drei Förderschwerpunkte:

Erstens sollen die Schülerinnen und Schüler eine intrinsische Motivation an dem Thema „Lebensformen im Mittelalter“ und seinen zahlreichen Unterthemen entwickeln und dabei auch die Chance bekommen, sich genau den Themen selbstständig zu widmen, die sie interessieren und über welche sie mehr erfahren wollen, ohne dabei jedoch die grundlegenden Wissensinhalte des Themas aus den Augen zu verlieren.

Zweitens soll den Schülerinnen und Schülern ein Aufgabenangebot zur Verfügung stehen, das sich nicht einseitig auf einen oder zwei Lerntypen bezieht, sondern mit einer größtmöglichen Vielfalt möglichst viele Lerntypen anspricht.

Drittes Ziel der Arbeit mit dem Portfolio im Geschichtsunterricht ist die Förderung der Selbstreflexion des eigenen Lern- und Arbeitsverhaltens und des selbstständigen Lernens durch die Schülerinnen und Schüler. Es sollen jedoch auch mögliche Chancen sowie Grenzen einer Arbeit mit dem Portfolio gesucht und aufgezeigt werden.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2016
24 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
45
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
871.4
KB

More Books by Anke Schulz

Das Sprachbewusstsein Kurt Tucholskys Das Sprachbewusstsein Kurt Tucholskys
2009
Bilder im Geschichtsunterricht Bilder im Geschichtsunterricht
2009
Die Imagination des Orients Die Imagination des Orients
2009
Das Leben ist schön von Roberto Benigni als Beispiel der Medialisierung des Holocaust im Bereich der Komödie Das Leben ist schön von Roberto Benigni als Beispiel der Medialisierung des Holocaust im Bereich der Komödie
2009
Die Pragmatik innerhalb der Sprachwissenschaft, mit besonderer Berücksichtigung der Sprechakttheorie von John L. Austin und John R. Searle Die Pragmatik innerhalb der Sprachwissenschaft, mit besonderer Berücksichtigung der Sprechakttheorie von John L. Austin und John R. Searle
2009
Luruper Immobilien der Erbengemeinschaft Salomon Bondys Luruper Immobilien der Erbengemeinschaft Salomon Bondys
2013