Das Reich Gottes nach dem Verständnis des Evangelisten Matthäus Das Reich Gottes nach dem Verständnis des Evangelisten Matthäus

Das Reich Gottes nach dem Verständnis des Evangelisten Matthäus

Eine exegetische Untersuchung

    • 36,99 €
    • 36,99 €

Publisher Description

Gegenstand dieser Examensarbeit ist das Reich Gottes nach dem Verständnis des
Evangelisten Mt. Die Botschaft der βασιλεία-Gottes, die zweifelsohne in der Lehre
Jesu im Zentrum der synoptischen Evangelien steht, soll dabei an ausgewählten
Stellen exegetisch aufbereitet und auf seine Aussage und Bedeutung für die mt
Gemeinde näher beleuchtet werden.
Bevor die βασιλεία Gottes an Ort und Stelle untersucht wird, soll im Vorfeld eine
Auseinandersetzung mit dem Begriff βασιλεία stattfinden. Diese umfasst dessen
genauere Betrachtung mittels einer Übersetzung und diachronen Begriffsgeschichte.
Dem folgt weiter eine Wortstatistik. Dabei wird das Vorkommen des βασιλεία-
Begriffs im MtEv, in den übrigen Evangelien und im gesamten NT bildlich dargestellt,
um vor allem mögliche Tendenzen des Evangelisten herauszufiltern. In einem
weiteren Schaubild wird der Befund der Spruchquelle Q zu den Synoptikern
kontrastiert dargestellt werden. Ferner wird in einem Exkurs auf die mt Wendung
βασιλεία τῶν οὐρανῶν und die Besonderheit der Gleichnisse, als das Reden über
Gott in Bildern, eingegangen.
Ab dem achten Kapitel schließlich, soll die βασιλεία Gottes an den Texten jener
Fassung untersucht werden, die das MtEv zu bieten hat. Dabei werden zur
Erschließung des Textes die Methoden der historisch-kritischen Exegese angewandt,
bei der es sich um „eine mit dem Mittel der menschlichen Vernunft geleistete,
prinzipiell von anderen Menschen nachkontrollierbare Auslegung des biblischen
Textes handelt.“
Hinweisen möchte ich darauf, dass aufgrund der Fülle an Belege des βασιλεία-
Begriffs nicht auf jedes Auftreten im MtEv systematisch eingegangen werden kann. Dies ist aus Sicht des Verfassers dieser Examensarbeit sehr bedauerlich, jedoch
infolge der begrenzten Seitenzahlen nicht anders zu bewerkstelligen.

GENRE
Religion & Spirituality
RELEASED
2010
13 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
95
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
626.4
KB

More Books by Davide Sole

Die Dienerfigur Don Juans bei Tirso de Molina, Moliére, Mozart und Christian Dietrich Grabbe - Ein Vergleich Die Dienerfigur Don Juans bei Tirso de Molina, Moliére, Mozart und Christian Dietrich Grabbe - Ein Vergleich
2008
Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (MT 20, 1-16) Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (MT 20, 1-16)
2008
Neutestamentliche Exegese der Bibelstelle Matthäus 6, 9-13 "Das Vater Unser" Neutestamentliche Exegese der Bibelstelle Matthäus 6, 9-13 "Das Vater Unser"
2008
Das Reich Gottes nach dem Verständnis des Evangelisten Matthäus Das Reich Gottes nach dem Verständnis des Evangelisten Matthäus
2010
Diritto internazionale privato e processuale Diritto internazionale privato e processuale
2013
Poetische Ekphrasis am Beispiel der "Zwei Gemäldeschilderungen" in Wilhelm Heinrich Wackenroders und Ludwig Tiecks Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders Poetische Ekphrasis am Beispiel der "Zwei Gemäldeschilderungen" in Wilhelm Heinrich Wackenroders und Ludwig Tiecks Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders
2013