Die Revolution 1848/49 - Deutsche Nationsbildung im Zeichen von Einheit und Freiheit Die Revolution 1848/49 - Deutsche Nationsbildung im Zeichen von Einheit und Freiheit

Die Revolution 1848/49 - Deutsche Nationsbildung im Zeichen von Einheit und Freiheit

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Daß Deutschland frei und einig sei, / Das ist auch unser Dürsten!/ Doch einig wird es nur, wenn frei/ Und frei nur ohne Fürsten“, dichtete Ferdinand Freiligrath am 25. März 1848 im Londoner Exil. ‚Einheit und Freiheit’, das war das große Projekt der deutschen Revolution von 1848, in dessen Zeichen die Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche einen Nationalstaat verwirklichen sollte. Aber was war überhaupt die deutsche Nation? Und auf welche Einheit konnte man zurückgreifen? Territoriale und kulturelle Nationskonzepte ließen sich nicht in Einklang bringen: staatlich-territorial war das Gebiet des durchaus verhassten Deutschen Bundes ein Bezugspunkt, doch stimmte es nicht mit den Siedlungsgrenzen der deutschsprachigen Bevölkerung überein, die gleich an mehreren Nationsbildungen beteiligt war. Die Vorstellung einer deutschen Kulturnation als Grundlage eines künftigen Nationalstaats war daher jenseits aller Konflikte illusorisch. Andererseits lebten auf dem Gebiet des Deutschen Bundes anderssprachige Bevölkerungsgruppen, die integriert werden mussten, wollte man die Ansprüche auf diese Gebiete nicht aufgeben. Die Konflikte um die Idee einer deutschen Nation im Zeichen von Einheit und Freiheit traten daher insbesondere in den Debatten der Nationalversammlung über die nationalen Grenzen und die Ausgestaltung der Staatsbürgerschaft und des Minderheitenschutzes zu Tage. Es zeigt sich hieran, wie die hohen Ziele Einheit und Freiheit, sowie nationalistische Tendenzen innerhalb der deutschen Nationalbewegung das Gelingen einer deutschen Staatsbildung und seiner Eingliederung in das Ideal eines friedlichen Europas freier und gleicher Nationalstaaten beeinflussten, erschwerten und letztlich scheitern ließen.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2007
5 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
25
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
142.5
KB

More Books by Laura Heuer

Cultural Studies und digitale Medien Cultural Studies und digitale Medien
2007
Postmoderne Figurenkonstruktion - Die Auflösung des Ichs: Sailor Ripley in David Lynchs "Wild At Heart" Postmoderne Figurenkonstruktion - Die Auflösung des Ichs: Sailor Ripley in David Lynchs "Wild At Heart"
2007
Pandora Revisited - Figurenkonzeption und Handlungsstruktur in "Tomb Raider - The Cradle of Life" Pandora Revisited - Figurenkonzeption und Handlungsstruktur in "Tomb Raider - The Cradle of Life"
2007
Cultural Studies und digitale Medien Cultural Studies und digitale Medien
2012
Pandora Revisited Pandora Revisited
2012
Die Revolution 1848/49 Die Revolution 1848/49
2012