Die Rezeption Schönbergs in Europa nach 1945 Die Rezeption Schönbergs in Europa nach 1945

Die Rezeption Schönbergs in Europa nach 1945

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

In dieser Seminararbeit soll die Rezeptionsgeschichte Arnold Schönberg ab 1945 unter-sucht werden. Dieser Arbeit liegt als einer der Haupttexte das letzte Kapitel 'schönberg est mort. Aspekte der Schönberg-Rezeption. aus Manuel Gervinks Arnold Schönberg und seine Zeit zugrunde. Als zusätzliche Literatur liegt Boulez 'schönberg ist tot und Alois Melichars Musik in der Zwangsjacke vor. Zunächst soll die Rezeptionsgeschichte Schönbergs bis 1945 kurz angesprochen werden. Im Folgenden werden drei Texte über Schönberg von drei Komponisten besprochen, die jeweils mit einer kurzen Biografie des Komponisten eingeleitet werden, um den Bezug zwischen Schönberg und dem Komponis-ten nachvollziehen zu können. Die Arbeit endet mit einer Darstellung der Rezeption Schönbergs zur heutigen Zeit. Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Musikinstitut), Veranstaltung: Arnold Schönberg, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Arts & Entertainment
RELEASED
2012
22 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
12
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
79.4
KB