Emil Hoffmann: Koblenz - Immendorf Emil Hoffmann: Koblenz - Immendorf

Emil Hoffmann: Koblenz - Immendorf

Die Entdeckung eines altsteinzeitlichen Material- und Werkplatzes des Homo errectus vor 700000 Jahren

    • 22,99 €
    • 22,99 €

Publisher Description

Die Funde altsteinzeitlicher Steinwerkzeuge sind der Sammlung von Frau Gabi Best-Altmeier aus Immendorf zu verdanken, die Sie bei Ihren Begehungen heimatlicher Fluren entdeckte und zusammengetragen hat. Es sind vorwiegend kleinformatige Artefakte aus verschiedenen örtlich vorkommenden Materialien, meist aus Trümmerstücken hergestellt. Durch die wissenschaftliche Bearbeitung der Oberflächenfunde konnten die Steinwerkzeuge durch die Bearbeitungstechnik, den typologischen Vergleich mit den altpaläolithischen Werkzeugtypen von Reutersruh, Battenberg (Pfalz) und Schmittshausen (Pfalz) mit einem gleichem Alter und durch die besondere örtliche Lage am Mittelrhein, dem Homo erectus mit 700 000 Jahren zugeordnet werden. Überraschend ist die Minimalisierung der Artefaktbearbeitung, wie sie bisher kaum bekannt ist. Immendorf ist der älteste altpaläolithische Material- und Werkplatz am Mittelrhein und auch einer der ältesten in Deutschland. Auch die Bedeutung der Klimaänderung in Afrika vor etwa 2,5 Millionen Jahren für die weitere Entwicklung der frühen Menschen wird dargestellt. Beide Ursachen führten zur Herstellung der ersten Steinwerkzeuge und damit zur geistigen und körperlichen Entwicklung des Menschen. Sichtbar wird das an den verschiedenen frühen Menschenformen, von denen nur der moderne Mensch überlebt hat, und schließlich auch an den Kulturstufen der Steinzeit, die ein Spiegelbild dieser Entwicklungen sind. Die Steinwerkzeuge von Immendorf geben weitere Auskunft über die frühe Anwesenheit des Homo erectus in Deutschland.

GENRE
History
RELEASED
2013
27 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
156
Pages
PUBLISHER
Books on Demand
SIZE
10
MB

More Books by Emil Hoffmann

Die Entdeckung der 700.000 Jahre alten altpaläolithischen Fundplätze Ebenöde (in Vlotho) und Kalletal (Weser) Die Entdeckung der 700.000 Jahre alten altpaläolithischen Fundplätze Ebenöde (in Vlotho) und Kalletal (Weser)
2018
Evolution der Erde und des Lebens Evolution der Erde und des Lebens
2015
Altpaläolithische Fundplätze im Bliesgau (Saarpfalz-Kreis) Altpaläolithische Fundplätze im Bliesgau (Saarpfalz-Kreis)
2009
Geheimnisse der Steinzeit mit Blick auf die Evolution des Menschen Geheimnisse der Steinzeit mit Blick auf die Evolution des Menschen
2011