First Working Conference on Artificial Intelligence Development for a Resilient and Sustainable Tomorrow First Working Conference on Artificial Intelligence Development for a Resilient and Sustainable Tomorrow
Informatik aktuell

First Working Conference on Artificial Intelligence Development for a Resilient and Sustainable Tomorrow

AI Tomorrow 2023

Publisher Description

Künstliche Intelligenz ist ein Treiber der digitalen Transformation von Unternehmen, welche die gesamte Organisation, einschließlich ihrer Strukturen, Prozesse und Mitarbeitender berührt.Die AI Tomorrow Konferenz möchte die menschzentrierte Perspektive auf KI und ihren nachhaltigen Einsatz, im ökologischen wie auch ökonomischen und sozialen Sinne, stärker ins Zentrum des wissenschaftlichen Diskurses rücken.
Dies ist ein Open-Access-Buch.
Der Inhalt: Die Autor:innen beleuchten Aspekte der KI-Entwicklung und des Einsatzes. Nach einer Einführung zu Resilienz und Nachhaltigkeit von KI erscheinen die Beiträge entsprechend ihrer Zuordnung zu den Konferenzsessions:(I) Digital transformation of organizations or processes through AI(II) Opportunities of AI for society(III) AI supported knowledge management and learning(IV) Manufacturing and factories of the future
Die Zielgruppe: Wissenschaftler:innen und Interessierte aus dem Bereich der Angewandten Informatik
Die Herausgeber*innen:Dr. Christian Zinke-Wehlmann ist Soziologe und promovierte in Informatik. Als Leiter des Kompetenzzentrums KMI (Künstlich Menschlich Intelligent) forscht er an den Schnittstellen von digitaler Technologie, Bildung, Arbeit und Dienstleistungen. Seine Arbeit zielt darauf ab, diese Schnittstellen zu verstehen und innovative Lösungen zu entwickeln, die die Kraft der digitalen Technologie nutzen, um die Bildung zu verbessern, Arbeitsprozesse zu optimieren und Dienstleistungen in unserer zunehmend vernetzten Welt zu verbessern.
Julia Friedrich ist Arbeitsgruppenleiterin am Kompetenzzentrum KMI des Instituts für Angewandte Informatik e. V. (InfAI). Ihre Arbeit fokussiert auf die humanzentrierte Perspektive der Gestaltung digital-gestützter Transformationsprozesse in der Lern-, Arbeits- und Lebenswelt. Dabei befasst sie sich mit der (Neu-)Gestaltung von Arbeits- und Lernprozessen durch die effiziente und nachhaltige Integration digitaler Technologien.

GENRE
Computing & Internet
RELEASED
2024
16 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
169
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
8.1
MB

More Books by Christian Zinke-Wehlmann & Julia Friedrich

Automatisierung 4.0 Automatisierung 4.0
2024
Social Business Transformation Social Business Transformation
2021
Big Data in Bioeconomy Big Data in Bioeconomy
2021
Gestaltung vernetzt-flexibler Arbeit Gestaltung vernetzt-flexibler Arbeit
2020

Other Books in This Series

Funktionale Sicherheit Funktionale Sicherheit
2013
Aktuelle Anwendungen in Technik und Wirtschaft Echtzeit 2008 Aktuelle Anwendungen in Technik und Wirtschaft Echtzeit 2008
2010
Bildverarbeitung für die Medizin 2005 Bildverarbeitung für die Medizin 2005
2006
Echtzeitaspekte bei der Koordinierung Autonomer Systeme Echtzeitaspekte bei der Koordinierung Autonomer Systeme
2006
Kommunikation in Verteilten Systemen (KiVS) 2009 Kommunikation in Verteilten Systemen (KiVS) 2009
2010
Echtzeitsysteme im Alltag Echtzeitsysteme im Alltag
2007