Frauensprache oder Männersprache? Soziolinguistische Erkenntnisse zum geschlechtspezifischen Sprach- und Kommunikationsverhalten Frauensprache oder Männersprache? Soziolinguistische Erkenntnisse zum geschlechtspezifischen Sprach- und Kommunikationsverhalten

Frauensprache oder Männersprache? Soziolinguistische Erkenntnisse zum geschlechtspezifischen Sprach- und Kommunikationsverhalten

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Frauen und Männer unterscheiden sich nicht nur deutlich in ihrem Aussehen, in ihrer Gestik und Mimik, und ihrem gesamten Verhalten, sondern auch hinsichtlich ihrer Sprache und dem Kommunikationsverhalten. Sprache und Geschlecht werden aufgrund dieses Wissens und der Erkenntnisse schon sehr lange und intensiv von verschiedenen Wissenschaftlern – insbesondere von Autorinnen der feministischen Sprachwissenschaft - untersucht. Wobei sich einige explizit mit dem Sexismus in der Sprache, also mit Benachteiligungen von Personen, meistens von Frauen, in oder durch die Sprache beschäftigen, andere wiederum mit dem geschlechtsspezifischen Sprachverhalten. Dieser Aspekt wird auch in der folgenden Arbeit untersucht.
Der Seminararbeit liegt ein Hauptseminar zur „Soziolinguistik“ zugrunde, in dem ein Vortrag zu dem Thema: „Frauensprache - Männersprache? Soziolinguistische Erkenntnisse zur geschlechtsspezifischen Sprache und zum Kommunikationsverhalten zwischen Frauen und Männern“ gehalten worden ist. Auf den folgenden Seiten soll die Thematik vertieft untersucht und mittels des Vergleichs der unterschiedlichen Literaturgrundlagen verglichen und kritisch betrachtet werden. Dabei wird zunächst ein Überblick über den Forschungsstand gegeben. Des Weiteren werden drei Hypothesen zur Frauensprache erläutert, bevor dann die geschlechtsspezifische Sprache und ein sozialisationstheoterischer Ansatz, warum Frauen und Männer sich sprachlich unterscheiden, untersucht werden. Am Ende sollen ein Vergleich zum Thema „Gemischtgeschlechtliche Gespräche, Gruppendiskussionen und Talkrunden“, sowie ein Fazit die Arbeit abrunden.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2007
24 August
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
27
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
362.4
KB

More Books by Nele Ahrens

„Der sogenannte Tennis- und der Golferellenbogen“ „Der sogenannte Tennis- und der Golferellenbogen“
2007
Rhythmische Sportgymnastik. Eine faszinierende kompositorische Sportart in Verein und Schule Rhythmische Sportgymnastik. Eine faszinierende kompositorische Sportart in Verein und Schule
2007
Rhythmische Sportgymnastik. Eine faszinierende kompositorische Sportart in Verein und Schule Rhythmische Sportgymnastik. Eine faszinierende kompositorische Sportart in Verein und Schule
2007
'Der sogenannte Tennis- und der Golferellenbogen' 'Der sogenannte Tennis- und der Golferellenbogen'
2007