Raumordnungsmodell und Raumordnungskonzepte Raumordnungsmodell und Raumordnungskonzepte

Raumordnungsmodell und Raumordnungskonzepte

Bundes-Raumordnungmodelle und –konzepte. Unterschiede, Möglichkeiten und Grenzen

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Staat mit teils erheblichen regionalen Disparitäten. So ist die Wirtschaftsstruktur im Bereich großer Agglomerationsräume wie z.B. München oder Hamburg vergleichsweise viel stärker und natürlich auch anders ausgeprägt als in ländlichen Regionen.
Das schlägt sich auch auf weitere Bereiche nieder, wie Sozialstruktur, Siedlungsstruktur usw.

Die Verantwortung und die Aufgabe, gleichwertige Lebensbedingungen in allen Regionen Deutschlands zu schaffen, liegt in der Hand der Raumordnungspolitik und somit auch in
der des Bundes. Eine Möglichkeit räumliche Disparitäten abzubauen oder zumindest deren weitere Verschärfung zu stoppen und annähernd gleichwertige Lebensbedingungen für alle
Bürger zu schaffen, sind die Raumordnungsmodelle des Bundes.

Diese sollen in dieser Arbeit näher betrachtet werden.

GENRE
Science & Nature
RELEASED
2010
12 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
12
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
160.1
KB

More Books by Ron Klug

Verstehen wir uns? – Eine Unterrichtsstunde im Fach Deutsch, Klassenstufe 11 Verstehen wir uns? – Eine Unterrichtsstunde im Fach Deutsch, Klassenstufe 11
2010
Menschen in der Stadt - Gedichte und Songs untersuchen und gestalten Menschen in der Stadt - Gedichte und Songs untersuchen und gestalten
2010
Fabeln verstehen und gestalten - Unterrichtsstunde im Fach Deutsch, Klassenstufe 8 Fabeln verstehen und gestalten - Unterrichtsstunde im Fach Deutsch, Klassenstufe 8
2010
Entwicklung von Methodenkompetenz "Arbeit mit der Karte" im Geografieunterricht in Klasse 9 Entwicklung von Methodenkompetenz "Arbeit mit der Karte" im Geografieunterricht in Klasse 9
2010
Struktur und Entwicklung von Metropolen - Das Beispiel London Struktur und Entwicklung von Metropolen - Das Beispiel London
2010
Gunst- und Ungunstfaktoren der Anlage der Stadt Halle Gunst- und Ungunstfaktoren der Anlage der Stadt Halle
2010