Raumplanung, Stadtentwicklung und Öffentliches Recht Raumplanung, Stadtentwicklung und Öffentliches Recht
Handbuch für Bauingenieure

Raumplanung, Stadtentwicklung und Öffentliches Recht

Technik – Organisation – Prozesse

    • 39,99 €
    • 39,99 €

Publisher Description

Das in 3. Auflage erscheinende Standardwerk des Bauingenieurwesens bietet Grundwissen kompakt, umfassend und aktuell. Das Handbuch wurde den aktuellen Normen und Richtlinien sowie veränderten Zielen und Wertsetzungen angepasst und versteht sich als Lehrbuch für Studierende und Nachschlagewerk für Praktiker.
Neben den klassischen Fächern des Konstruktiven Ingenieurbaus, des Grundbaus, der Bauwirtschaft und des Wasser- sowie Verkehrswegebaus zählt dazu notwendigerweise das Methodenwissen über die planerischen Grundlagen und die rechtliche Sicherung der Raumplanung, Stadt- und Infrastrukturentwicklung. 

Dieses Buch gibt vielfältige Grundkenntnisse zu nachhaltigen Raum- und Siedlungsstrukturen,der Einflussgrößen der Raum- und Siedlungsentwicklung, der Wechselwirkungenvon Bebauung, Siedlung, Infrastrukturen und Umwelt.
Die Methoden und Prozesse der Vorbereitung und Sicherung von baulichen Anlagen und Infrastrukturen sind zum Teil im Städtebaurecht, im öffentlichen Baurecht wie auch im Umweltrecht kodifiziert. 

Der Inhalt
Raum- und StadtentwicklungStädtebaurechtBauordnungsrechtRaumrelevantes UmweltrechtÜberörtliche Infrastrukturnetze – planerische und rechtliche GrundlagenDie Zielgruppen
- Studierende des Bauingenieurwesens, der Geografie und auch der Architektur, vorrangig in den Masterstudiengängen
- Praktiker der öffentlichen und gewerblichen Auftraggeber, der Planungs- und Ingenieurbüros, auch der Bauunternehmen sowie der Bausachverständigen, die ihren Wissensstand insbesondere auf Gebieten erweitern oder aktualisieren wollen, die nicht zu ihrem Alltagsgeschäft gehören
Der Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann ist Stadt- und Verkehrsplaner. Er war ab 2006 bis 2013 wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Urbanistik in Berlin. Er war ab 1998 Mitglied und zeitweise Vorsitzender des Beirates für Raumentwicklung sowie ab 1997 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für Verkehr des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Er ist Mitglied der Akademie für Raumforschung und Landesplanung ARL, der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung DASL sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften akatech. Er ist Vorsitzender des Rates der Agora Verkehrswende.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2020
11 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
131
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
12.1
MB

More Books by Klaus J. Beckmann

Other Books in This Series

Allgemeine Grundlagen des Bauwesens Allgemeine Grundlagen des Bauwesens
2023
Wasserwesen, Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik Wasserwesen, Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik
2020
Bauwirtschaft und Baubetrieb Bauwirtschaft und Baubetrieb
2020