Strukturbasierte Verifikation von BPMN-Modellen Strukturbasierte Verifikation von BPMN-Modellen

Strukturbasierte Verifikation von BPMN-Modellen

    • 54,99 €
    • 54,99 €

Publisher Description

Geschäftsprozesse müssen üblicherweise Anforderungen der betriebswirtschaftlichen Ebene erfüllen, die bei der Geschäftsprozessmodellierung von den resultierenden Modellen korrekt abgebildet werden müssen.

Jens Müller untersucht Anforderungen, die Aussagen über die notwendige Beschaffenheit der Struktur von BPMN-Modellen mit Bezug auf deren inhaltliche Bedeutung machen. Derzeit eingesetzte Werkzeuge zur Geschäftsprozessmodellierung bieten keine Möglichkeit, betriebswirtschaftliche Anforderungen der untersuchten Kategorie explizit zu repräsentieren und automatisch auszuwerten. Dadurch erhöht sich das Risiko der Verletzung von Anforderungen mit deren zunehmender Anzahl. Zur Lösung der beschriebenen Probleme stellt der Autor neuartige Konzepte vor, die es ermöglichen, strukturell-inhaltliche Anforderungen mithilfe einer graphischen Modellierungsmethode zu gestalten spezifizieren und Geschäftsprozessmodelle in Bezug auf deren Einhaltung automatisch zu verifizieren. Die Anwendung dieser Konzepte wird anhand eines Szenarios aus der Luftfahrtindustrie demonstriert.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2011
5 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
195
Pages
PUBLISHER
Vieweg+Teubner Verlag
SIZE
11.3
MB

More Books by Jens Müller

Die Innenhaftung der Mitglieder des Verwaltungsrats einer monistisch verfassten Societas Europaea (SE) mit Sitz in Deutschland Die Innenhaftung der Mitglieder des Verwaltungsrats einer monistisch verfassten Societas Europaea (SE) mit Sitz in Deutschland
2016
Ertragssteuerliche Erfassung von Zinsen auf Steuernachforderungen und Erstattungen nach § 233a AO Ertragssteuerliche Erfassung von Zinsen auf Steuernachforderungen und Erstattungen nach § 233a AO
2015
Die politische Funktion der Menschenrechte in der Demokratie Die politische Funktion der Menschenrechte in der Demokratie
2007
Die Bedeutung nicht monetärer Faktoren im Knowledge-Management Die Bedeutung nicht monetärer Faktoren im Knowledge-Management
2004
Die Balanced Scorecard in der Logistik Die Balanced Scorecard in der Logistik
2002
Die Kundenintegration in logistische Prozesse Die Kundenintegration in logistische Prozesse
2002