Die politikwissenschaftliche und politikdidaktische Bedeutung der Beschäftigung mit Politikerbiographien und den Biographien von „Namenlosen‪“‬

    • USD 46.99
    • USD 46.99

Descripción editorial

Biographische und autobiographische Texte erleben seit längerer Zeit einen regelrechten Boom. Dabei scheint das biographische Verlangen, von dem R. Barthes einst sprach, nicht nur auf den alltagsweltlichen Bereich beschränkt zu sein; auch im akademischen Bereich ist "Biographie" kein Fremdwort mehr. So beschäftigen sich u.a. die Soziologie, die Kulturwissenschaft oder die Geschichtswissenschaft seit ca. 30 Jahren eingängiger mit den o.g. Phänomenen. Davon nahezu unberührt ist bisher jedoch die Politikdidaktik!
Vor diesem Hintergrund soll mit der vorliegenden Arbeit folgendes erreicht werden: 1. Nach einer terminologischen Klärung, soll 2. die Bedeutung der Biographie für die Politikwissenschaft und die Geschichtswissenschaft analysiert werden. In einem 3. Schritt wird sodann die politikdidaktische Bedeutung der Beschäftigung mit Politikerbiographien und den Biographien von s.g. Namenlosen herauszustellen sein, wodurch ein neuer politikdidaktischer Ansatz begründet werden soll: der biographisch-personenbezogene. Da dieser Ansatz auch zur Etablierung eines völlig neuen politikdidaktischen Arbeitsfeldes beitragen kann, der politikdidaktischen (Auto-)Biographieforschung, werden deren Grundpfeiler in einem 4. Arbeitsschritt zu skizzieren sein. Dafür wurden zwei biographisch-narrative Interviews geführt und entsprechend aufgearbeitet.

GÉNERO
Política y actualidad
PUBLICADO
2009
15 de julio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
167
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
VENTAS
GRIN Verlag GmbH
TAMAÑO
1.1
MB

Más libros de Marc Partetzke

2023
2008
2008
2008
2007
2007