Gelegenheiten, Verwirrung zu stiften Gelegenheiten, Verwirrung zu stiften

Gelegenheiten, Verwirrung zu stiften

Klaus Möckel und seine Bücher

    • USD 24.99
    • USD 24.99

Descripción editorial

Das Buch möchte neugierig machen auf das Lebenswerk des Berliner Schriftstellers Klaus Möckel, möchte Lust machen – Lust auf den Schriftsteller und seine Texte, die nahezu vollständig als E-Books bei EDITION digital vorliegen. So wird es möglich, sich ein umfassendes Bild des Autors zu machen oder sich hin und wieder mit einzelnen seiner Bücher zu beschäftigen. Zu Beginn findet sich eine kurze Einführung in Leben und Werk sowie eine biografische und eine bibliografische Übersicht. Danach folgen in chronologischer Folge der jeweiligen gedruckten Erstausgaben Auszüge aus den Büchern. Die Auswahl an Texten des inzwischen 86-jährigen, äußerst vielseitigen Autors und Übersetzers, der in vielen Genres literarisch unterwegs ist, reicht von der 1966 in der damals beliebten kap-Reihe (Krimi, Phantastik, Abenteuer) des Verlages Kultur und Fortschritt Berlin veröffentlichten historisch-fantastischen Erzählung „Unter dem Banner des weißen Hirsches“ über den berührenden literarischen Bericht über das Zusammenleben mit einem Kind mit Behinderungen „Hoffnung für Dan“ und die gemeinsam mit seiner Frau Aljonna Möckel anfangs noch unter dem Pseudonym Nikolai Bachnow geschriebenen acht Märchenbücher bis zu der erst kürzlich erschienenen Sammlung „Möckels gestresste Tiere“ und den von ihm herausgegebenen Kurzgeschichten des Franzosen Alphonse Allais „Die Kutsche als Liebesnest und andere Frivolitäten“.

1969 begann Klaus Möckel seine Laufbahn als freier Schriftsteller und hat fast 60 Bücher geschrieben.

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2021
8 de febrero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
332
Páginas
EDITORIAL
EDITION digital
VENDEDOR
GRIN Verlag GmbH
TAMAÑO
4.1
MB

Más libros de Jürgen Seidel

Begegnung mit einem Jahrhundertzeugen Begegnung mit einem Jahrhundertzeugen
2021
Ein Magdeburger an der Ostsee Ein Magdeburger an der Ostsee
2018
So spricht Mecklenburg-Vorpommern So spricht Mecklenburg-Vorpommern
2013