Kooperationen in der wissenschaftlichen Weiterbildung Kooperationen in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens

Kooperationen in der wissenschaftlichen Weiterbildung

    • USD 49.99
    • USD 49.99

Descripción editorial

Wissenschaftliche Weiterbildung zeichnet sich durch eine hohe Kooperationsaffinität aus. Hochschulen arbeiten in diesem Feld in vielfältiger Art und Weise mit externen Partnern zusammen. Kooperationen werden als relevanter Faktor in der Strategieentwicklung als auch als handlungsleitender Modus bei der Angebotsentwicklung erkannt.Notwendigkeiten für das Kooperieren mit verschiedenen Akteuren lassen sich für das Geschäftsfeld der wissenschaftlichen Weiterbildung zahlreiche finden. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes zeigen Beispiele zu Nachfrage- und Praxisorientierung, Ressourcengewinnung, Implementierung und Verstetigung sowie zur Anbahnung, Formalisierung und zum Management von Kooperationen.
Die Herausgeberin
​Dr. Franziska Sweers ist Geschäftsführerin des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunktesind die Kooperations- und Netzwerkforschung sowie die wissenschaftliche Weiterbildung.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2022
2 de septiembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
147
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
3.6
MB

Otros libros de esta serie

Lehr-/Lernkulturen in der wissenschaftlichen Weiterbildung Lehr-/Lernkulturen in der wissenschaftlichen Weiterbildung
2024
„Ab heute bist du Ausbilder“ „Ab heute bist du Ausbilder“
2024
Ungeklärte Verhältnisse Ungeklärte Verhältnisse
2023
Praxiserfahrungen im Studium Praxiserfahrungen im Studium
2023
Professionalitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung & Weiterbildung als Mehrebenen-Phänomen Professionalitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung & Weiterbildung als Mehrebenen-Phänomen
2022
Steuerung von Bildungseinrichtungen Steuerung von Bildungseinrichtungen
2022