Verführung durch einen Geist. Die Suche nach der "wahren Heimat" in Théophile Gautiers "Spirita" Verführung durch einen Geist. Die Suche nach der "wahren Heimat" in Théophile Gautiers "Spirita"

Verführung durch einen Geist. Die Suche nach der "wahren Heimat" in Théophile Gautiers "Spirita‪"‬

    • USD 25.99
    • USD 25.99

Descripción editorial

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der Verführung bei dem französischen Dichter Théophile Gautier (1811-1872) in seinem Werk "Spirita", aber richtet auch den Blick auf sein Gesamtwerk und seine Kunstauffassung.

Nach einer kurzen Schilderung der Person des Dichters wird seine spezielle Art der Ästhetik und Sinnlichkeit beschrieben. Dabei spielt das antike und moderne Griechenland eine besondere Rolle. Der Roman Spirita handelt im letzten Teil in Griechenland, wo auch die letzte Stufe der Verführung, bis hin zur endgültigen geistigen Vereinigung im Tod, stattfindet. Zum Verständnis dieser Zusammenhänge im Leben und Werk von Gautier ist es deshalb notwendig, in Kürze die prägenden Kontexte seiner Zeit zu untersuchen und herauszuarbeiten, welche Rolle Griechenland und die Orientreise des Dichters dabei spielt.

Auf diesem Hintergrund erfolgt schließlich eine Schilderung und Analyse von Spirita und der darin enthaltenen Verführungsthematik. Abschließend wird die Thematik der Verführung bei Gautier in den Kontext der Suche nach der „wahren Heimat“, als Grundmotiv des Schaffens von Gautier, gesetzt.

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2015
22 de diciembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
30
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
VENDEDOR
GRIN Verlag GmbH
TAMAÑO
266.8
KB

Más libros de Andreas Meyer

"Gedankeninferno" "Gedankeninferno"
2021
YOU COULD DIE ANY DAY YOU COULD DIE ANY DAY
2021
Sterben kann man jeden Tag Als Bundeswehrsoldat in Afghanistan Sterben kann man jeden Tag Als Bundeswehrsoldat in Afghanistan
2021
"Gedankeninferno" "Gedankeninferno"
2021
Ästhetizismus als Flucht vor einer dekadenten Gesellschaft? Oscar Wildes ästhetische Weltsicht in „Das Bildnis des Dorian Gray“ Ästhetizismus als Flucht vor einer dekadenten Gesellschaft? Oscar Wildes ästhetische Weltsicht in „Das Bildnis des Dorian Gray“
2014
Institutionelle Verankerung des Performance Management Institutionelle Verankerung des Performance Management
2002