Videospiele Videospiele

Videospiele

    • USD 20.99
    • USD 20.99

Descripción editorial

Game Studies hat sich in den letzten Jahren als Wissenschaftsdisziplin etabliert, Videospiele werden zunehmend als Kulturgüter betrachtet. Pädagogische Überlegungen zu Videospielen sind beinahe so alt wie das Medium selbst, Lernapps und -spiele haben schon lange Einzug in die Klassenzimmer gehalten.

Dieses ide-Heft widmet sich – fernab aller Klischees über Games und ihre Spieler_innen – Videospielen und ihrem Einsatz im Unterricht. Der Gegenstand wird dabei erstens in Theorien des Lernens und Spielens eingebunden, zweitens in Anwendungsfällen und Best-Practice-Beispielen für den Unterricht diskutiert. Ein spezielles Augenmerk soll auf kommerziellen Spielen liegen, die keinen (explizit) pädagogischen Anspruch deklarieren, in der Gestaltung ihrer Erfahrungswelten jedoch zahlreiche pädagogisch vertretbare Konzepte anregen und den Schüler_innen Anknüpfungspunkte an ihre Lebenswelt bieten.



INHALTSVERZEICHNIS



Editorial

Katharina Evelin Perschak, Felix Schniz: Videospiele und Deutschunterricht. Eine Beziehung mit Zukunft



Service

Florian Kelle: Videospiele im Unterricht. Bibliographische Notizen



Magazin

Kommentar: Edmund Huditz: Künstliche Intelligenz in Apps für den Unterricht

ide empfiehlt: Werner Wintersteiner: Andreas Leben, Alenka Koron (Hg., 2019): Literarische Mehrsprachigkeit im österreichischen und slowenischen Kontext



Neu im Regal



Einführung und Ermutigung

Jan M. Boelmann, Janek Stechel: Erfahrungsbasiertes Lernen mit Computerspielen in formalen Bildungskontexten

Roman Mandelc: Video games in education. Die rasante Entwicklung von Videospielen als Chance für die interaktive Unterrichtsgestaltung von heute

Wendy Isabel Zelling: Die Adoleszenz in Videospielen. Am Beispiel von Dontnod Entertainments Life Is Strange

Felix Schniz: Videospiele im pädagogischen Schulalltag. Fünf Fragen und Antworten für den praktischen Einsatz



Zwischensequenz

Stefan Köhler: Spiele erzählen. Anders. Über den Umgang mit Computerspielen im Deutschunterricht. Essay



Videospielen im Unterricht begegnen

Thomas Faller, Felix Schniz: Gemeinsames Videospielen als methodische Gesprächsgrundlage nach dem Modell des Klagenfurt Critical Game Lab

Eva Irene Krassnitzer: Level One. Methodenvorschläge für einen gelungenen Einstieg in die Thematik und das Medium Videospiel im Unterricht

Gerda Wobik: "Ich und Computerspiele haben ein zwiespältiges Verhältnis". Videospiel als Thema der LehrerInnen-Fort- und -Weiterbildung



3 Genres – 3 Spiele – 3 Ideen

Stefan Emmersberger: Fantasie als Superkraft: The Awesome Adventures of Captain Spirit. Zur Rolle von Fiktion bei der Verarbeitung von Realität

Katharina Evelin Perschak: Interaktive Geschichten erspielen im Unterricht. Das Potential von Walking Simulators am Beispiel Virginia

Marina Wallner, Thomas Kunze: King for a Day. Entscheidungskompetenz, Dialogfähigkeit und Wortschatzerweiterung – welche Möglichkeiten das Computerspiel Reigns für den Regelunterricht im Fach Deutsch bietet



Spiele-Kiste

Vanessa Erat: Assassins's Creed: Origins

Thomas Hainscho: The Wanderer: Frankenstein's Creature

Thomas Ogradnig: Interdisziplinärer und fächerübergreifender Unterricht durch SimCity BuildIt

Matthias Kuncic: Ori and the Blind Forest

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2020
13 de julio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
144
Páginas
EDITORIAL
StudienVerlag
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
3.2
MB

Más libros de ide - informationen zur deutschdidaktik, Katharina Evelin Perschak & Felix Schniz

Österreich im Blick Österreich im Blick
2022
Lesen – Wege zum Text Lesen – Wege zum Text
2022
Global Citizenship Education im Deutschunterricht Global Citizenship Education im Deutschunterricht
2021
Sprachbewusstsein Sprachbewusstsein
2021
Wald Wald
2021
Interpretieren Interpretieren
2021