1000 Jahre Frieden 1000 Jahre Frieden

1000 Jahre Frieden

Ein Lob auf die Globalisierung

    • $12.99
    • $12.99

Publisher Description

Globalisierung bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, von denen alle am Globalisierungsprozess beteiligten Länder und Menschen profitieren (Frieden, Demokratie, Wohlstand und die Einhaltung von Menschenrechten). Globalisierung ist ein Segen für die Menschheit. Diese These und einige Konsequenzen der Globalisierung werden in dem vorliegenden Buch erläutert. Auszug:"In der EU sollte ein Umdenken stattfinden. Die EU sollte auch Staaten außerhalb Europas aufnehmen, wenn sie die Beitrittskriterien der EU erfüllen. Beispielsweise könnten Australien und Neuseeland sofort aufgenommen werden. ... Die EU könnte sich mit der NAFTA (Nordamerikanische Freihandelszone: U.S.A., Kanada, Mexiko) zusammenschließen. Durch die Erweiterung der EU auf andere Kontinente, wird der Namen "Europäische Union" nicht mehr zeitgemäß sein. Die EU sollte sich in WU (World Union) umbenennen. ... Die Bezeichnung "Euro" für das Geld in der EU ist nach der Umfirmierung in die WU ebenfalls nicht mehr zeitgemäß. Daher braucht der Euro in der WU einen neuen Namen. Das globale Zahlungsmittel könnte WUC (World Union Currency) heißen."

GENRE
Politics & Current Events
RELEASED
2014
February 11
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
52
Pages
PUBLISHER
Books on Demand
SELLER
eBoD GmbH
SIZE
664.8
KB

More Books by Torsten Hauschild

Eine Unterrichtssequenz zum Thema „Distributionspolitik mittelständischer Unternehmen“ im Ausbildungsberuf Bürokaufmann/Bürokauffrau Eine Unterrichtssequenz zum Thema „Distributionspolitik mittelständischer Unternehmen“ im Ausbildungsberuf Bürokaufmann/Bürokauffrau
2011
Unterrichtseinheit: Ergonomie (Bürokaufmann / Bürokauffrau) Unterrichtseinheit: Ergonomie (Bürokaufmann / Bürokauffrau)
2007
Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung mit Word Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung mit Word
2005
Unterrichtsstunde: Die EXCEL-Funktion SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle Unterrichtsstunde: Die EXCEL-Funktion SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle
2008
Internetrecherche Computerviren Internetrecherche Computerviren
2005
Bewerbungsbetrug - Unterrichtsentwurf Bewerbungsbetrug - Unterrichtsentwurf
2005