Alkoholismus und die Auswirkungen auf die Familie Alkoholismus und die Auswirkungen auf die Familie

Alkoholismus und die Auswirkungen auf die Familie

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

[...] Zu Beginn wird der Begriff Alkoholismus erklärt und in psychische bzw. körperliche Abhängigkeit unterschieden. Das Hauptaugenmerk soll darauf gelegt werden, wie die engsten Angehörigen mit der Suchtsituation des Alkoholkranken umgehen und welche Strategien sie entwickeln um sich zu schützen, ist doch das Zusammenleben mit einem Abhängigen von Enttäuschungen, Angst und Ungewissheit geprägt. So wird zunächst auf die Partnerschaft eingegangen, darauf wie sich beide Partner trotz der großen Belastungen doch brauchen und bedingen.
Der größte Teil dieser Arbeit beschäftigt sich jedoch mit den Kindern und den spezifischen Rollen die sie annehmen um den inneren Schmerz so gering wie möglich zu halten. Gerade Kinder, die ein großes Gespür für die Stimmungen im eigenen zu Hause haben, sind mit der Alkoholabhängigkeit eines Elternteils überfordert. Sie lernen zu früh erwachsen zu werden und Verantwortung zu übernehmen, die sie nur überfordern kann. Nur allzu oft werden gerade Kinder aus Suchtfamilien als besonders verantwortungsbewusst und pflegeleicht beschrieben, ohne die Dramatik dahinter zu erkennen. Kinder aus suchtkranken Familien haben Überlebensstrategien entwickelt, die auf den ersten Blick oftmals nur schwer erkennbar sind, für sie aber, selbst nach Austritt aus der Familie, zur Persönlichkeit dazu gehören, dass heißt, sie legen selbst dann ihre, in früher Kindheit erlernten, Abwehrmechanismen nicht ab, wenn sie es könnten.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2011
May 30
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
27
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
260.6
KB

More Books by Karin Luther

Die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Charlotte Cohn Die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Charlotte Cohn
2012
Was bedeutet Resilienz und kann es SozialarbeiterInnen ein Handlungsmodell bieten, welches sich in Verbindung mit der Lebensweltorientierung bringen lässt? Was bedeutet Resilienz und kann es SozialarbeiterInnen ein Handlungsmodell bieten, welches sich in Verbindung mit der Lebensweltorientierung bringen lässt?
2010
Palliative Care und Soziale Arbeit Palliative Care und Soziale Arbeit
2010
Palliative Care und Soziale Arbeit Palliative Care und Soziale Arbeit
2010
Alkoholismus und die Auswirkungen auf die Familie Alkoholismus und die Auswirkungen auf die Familie
2011