Antonio Canova, Amor und Psyche Antonio Canova, Amor und Psyche

Antonio Canova, Amor und Psyche

    • $28.99
    • $28.99

Publisher Description

Die Amor und Psyche Gruppe Antonio Canovas gilt als eine seiner populärsten Skulpturen. In der vorliegenden Arbeit sollen Anmut und Schönheit im Werk des Künstlers anhand dieser Gruppe erläutert werden. Zuerst wird jedoch kurz die Geschichte der Skulptur vorgestellt, sowie Fragen zum Auftraggeber und zum letztendlichen Aufstellungsort im Louvre beantwortet werden. Im Anschluss an die Beschreibung der Figurengruppe wird der antike Mythos thematisiert. Zur gesamtheitlichen Betrachtung ist es außerdem notwendig sich mit den erhaltenen Entwürfen und Modellen auseinander zu setzten, da diese innerhalb des Werkprozesses Canovas einen außergewöhnlich hohen Stellenwert einnahmen.
Einen weiteren Hauptaspekt im Gesamtwerk des Bildhauers Canova stellt die Frage nach der Ansichtigkeit seiner Skulpturen dar. Diesem Problem widmet sich ausführlich Jan Woratschek, der in seiner Veröffentlichung die mythologischen Skulpturen bezüglich dieses Themas untersucht.
All diese Betrachtungen führen zum letzten und wichtigsten Punkt der Arbeit. Den äußerst subjektiven Begriffen „Anmut“ und „Schönheit“ wird sich hierbei auf zwei Wegen genähert. Zum einen über die zeitgenössischen Reaktionen auf Canovas Arbeiten und zum anderen über die Leitsätze der allgemeinen Kunsttheorie um 1800. Es stellt sich allerdings die Frage, ob eine objektive Bewertung der Schönheit bei der Amor und Psyche Gruppe überhaupt möglich ist.

GENRE
Arts & Entertainment
RELEASED
2005
July 10
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
33
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
9
MB

More Books by Patricia Weckauf

Louis Henry Sullivan Louis Henry Sullivan
2005
Die Schlossplatzdebatte, Entwürfe zur Gestaltung des Berliner Schlossplatzes Die Schlossplatzdebatte, Entwürfe zur Gestaltung des Berliner Schlossplatzes
2005
Die Versetzung des vatikanischen Obelisken, Sixtus V. und sein Architekt Domenico Fontana Die Versetzung des vatikanischen Obelisken, Sixtus V. und sein Architekt Domenico Fontana
2005
Deutsche Frauenzeitschriften in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Die 'Pomona für Teutschlands Töchter' der Sophie von La Roche Deutsche Frauenzeitschriften in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Die 'Pomona für Teutschlands Töchter' der Sophie von La Roche
2004
Die Kirche St. Vincent de Paul in Paris Die Kirche St. Vincent de Paul in Paris
2004
Die Geschichte der Samaritaner und ihr heiliger Berg Garizim in Quellen Die Geschichte der Samaritaner und ihr heiliger Berg Garizim in Quellen
2004