Apoptose und Nekrose. Funktion, Verlauf und Relevanz zweier pathologischer Prozesse Apoptose und Nekrose. Funktion, Verlauf und Relevanz zweier pathologischer Prozesse

Apoptose und Nekrose. Funktion, Verlauf und Relevanz zweier pathologischer Prozesse

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Das Leben der eukaryotischen Zelle beginnt mit einer mitotischen bzw. meiotischen Zellteilung und schließt mit der nächsten Zellteilung ab. Der Zellzyklus, welcher mit der Mitose-Phase (M-Phase) und der Interphase, bestehend aus G1-, S- und G2-Phase, insgesamt vier Phasen umfasst, lässt auch Zellen ausscheiden und absterben. Das Zusammenspiel von Zelltod, Zellteilung- und Differenzierung ist verantwortlich für die komplexen Um- und Aufbauprozesse, die den menschlichen Körper hervorgebracht haben und fortwährend erneuern. Der Zelltod ist hierbei ein physiologischer Vorgang, der aus zellbiologischer Sicht unerlässlich ist. Hinsichtlich des Zelltods unterscheidet man hauptsächlich zwischen Apoptose und Nekrose, welche jeweils durch eine Vielzahl unterschiedlicher morphologischer sowie biochemischer Faktoren gekennzeichnet sind. Ziel dieser Arbeit ist es, diese zwei pathologischen Prozesse bzgl. Funktion, Verlauf und Relevanz darzulegen.

GENRE
Science & Nature
RELEASED
2014
March 17
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
11
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
975.6
KB

More Books by Nele Klein

Biochemische Charakterisierung der Pyrrolizidinalkaloide des Jakobskreuzkrauts (Senecio jacobaea) und deren Bedeutung als Risikofaktor für die Gesundheit in der Tierhaltung Biochemische Charakterisierung der Pyrrolizidinalkaloide des Jakobskreuzkrauts (Senecio jacobaea) und deren Bedeutung als Risikofaktor für die Gesundheit in der Tierhaltung
2016
Die Infektiöse Bronchitis beim Haushuhn: Stand der Diskussion um Krankheitsverlauf, Diagnostik und Schutzmaßnahmen Die Infektiöse Bronchitis beim Haushuhn: Stand der Diskussion um Krankheitsverlauf, Diagnostik und Schutzmaßnahmen
2013