Bertolt Brecht "Und der Haifisch der hat Zähne..." Bertolt Brecht "Und der Haifisch der hat Zähne..."

Bertolt Brecht "Und der Haifisch der hat Zähne...‪"‬

Eine Analyse der „Moritat von Mackie Messer“ in der Fassung vom August 1928

    • $28.99
    • $28.99

Publisher Description

„Es ist ein Triumph der offenen Form. Was Brecht als Bearbeiter, was Weill als Komponist in diesem leichten Nebenwerk geleistet haben, daß ist zugleich die Überwindung der Revue zu einer neuen Gattung und die Verschmelzung von Elementen des Varietes [...] zu einem lebendigen theatralischen Ausdruck.“

Herbert Jherning, BBC: 01.September 1928

So begeistert äußerte sich der britische Journalist nach dem triumphalen Erfolg von Bertolt Brechts „Dreigroschenoper“ und deren Songs . Diese Arbeit wird sich aber nicht mit dem Gesamtwerk beschäftigen, sondern mit dessen bekanntesten Song: der „Moritat von Mackie Messer“ , dem ersten Song der „Dreigroschenoper“.
Ich möchte dieses Einzelstück aus der Gesamtheit der Oper herausheben und zeigen, dass es durchaus ein einzelnes Werk für sich und als solches ebenso aussagekräftig ist. Der genaueren Analyse, Deutung und Interpretation widmet sich diese Hausarbeit genauso, wie ihrem unverwechselbaren Inhalt und dem berühmten Haifischmotiv. Des Weiteren möchte ich auf die Tatsache eingehen, dass die Moritat ebenfalls in musikalischer Form existiert, wodurch ich hoffe, ihre Eigenständigkeit als Text nochmals unterstreichen zu können.
Um die Herkunft der Moritat zu erläutern, werde ich zunächst mit einer kurzen Darstellung der „Dreigroschenoper“ und deren Eigenschaften beginnen, um mich danach ausschließlich der Moritat zu widmen. Der genauen Erläuterung ihres Inhaltes, Aufbaus und Charakters folgt die Analyse, die Abhandlung über das Haifischsymbol und die Darstellung der Moritat als Song. Abschließen möchte ich mit dem Versuch den Hintergrund der Vertonung der Moritat dazustellen und einem Fazit.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2008
September 9
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
56
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
Open Publishing GmbH
SIZE
347.4
KB
"Promise Me You'll Shoot Yourself" "Promise Me You'll Shoot Yourself"
2020
Durch die Wiese Durch die Wiese
2025
Wechselndes Wahlverhalten junger Menschen nach dem soziologischen Ansatz - unter besonderer Berücksichtigung sozialstruktureller Umstände Wechselndes Wahlverhalten junger Menschen nach dem soziologischen Ansatz - unter besonderer Berücksichtigung sozialstruktureller Umstände
2006
Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Alternativen  zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Alternativen  zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung
2007
Über Rainer Maria Rilkes "Die Turnstunde" Über Rainer Maria Rilkes "Die Turnstunde"
2006
Die Frage nach der Notwendigkeit eines Stabilisators im internationalen System - Eine theoretische Analyse hegemonialer Stabilität Die Frage nach der Notwendigkeit eines Stabilisators im internationalen System - Eine theoretische Analyse hegemonialer Stabilität
2006