Beweggründe für eine Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland Beweggründe für eine Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland

Beweggründe für eine Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland

Eine Untersuchung anhand des Beispiels Nokia

    • $22.99
    • $22.99

Publisher Description

Den richtigen Standort für die Produktion eines Unternehmens zu finden, ist nie einfach, doch in Zeiten der Globalisierung haben die Möglichkeiten für Konzerne stark zugenommen. Denn die Globalisierung hat viele Chancen zur Verlagerung von Produktionsstätten für Unternehmen eröffnet, da die Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik1 grenzüberschreitende Standort-verlagerungen sehr viel einfacher gemacht haben. Zudem erleichtert der Fortschritt in der Transportbranche eine Verlagerung ins Ausland.
Es ist deutlich zu erkennen, dass die Produktionsverlagerungen dadurch stark zugenommen haben, was erhebliche Folgen für die deutsche Wirtschaft mit sich bringt. Denn durch die Verlagerungen gehen viele Arbeitsplätze verloren und die Steuereinnahmen des Staates sinken. Somit können Abwanderungen von großen Unternehmen ganze Regionen negativ beeinflussen und viele wirtschaftliche, wie auch sozialpolitische Probleme aufwerfen. Der Staat versucht also die Standortbedingungen Deutschlands zu verbessern, um die Unternehmen vom Abwandern abzuhalten und Arbeitsplätze zu sichern. Doch um den Standort Deutschland aufzuwerten, muss man sich zuerst fragen, was die Unternehmen dazu bewegt Deutschland zu verlassen und ihre Produktion ins Ausland zu verlagern.
Diese Beweggründe werden in dieser Arbeit erläutert und dabei näher auf die Vor- und Nachteile des Wirtschaftsstandortes Deutschland eingegangen. Außerdem werden die Folgen der Produktionsverlagerung für Deutschland näher beleuchtet und mögliche Lösungsansätze für eine Verbesserung des Standortes genannt. Um die genannten Elemente greifbarer zu machen, werden diese anhand der Produktionsverlagerung Nokias beschrieben und verglichen.

GENRE
Nonfiction
RELEASED
2014
February 7
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
15
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
508.6
KB

More Books by Max Weber

Politics as a Vocation Politics as a Vocation
2013
The Protestant Ethic and the Spirit of Capitalism The Protestant Ethic and the Spirit of Capitalism
2011
The Protestant Ethic and the "Spirit" of Capitalism The Protestant Ethic and the "Spirit" of Capitalism
2002
The Protestant Ethic and the Spirit of Capitalism The Protestant Ethic and the Spirit of Capitalism
2020
The Protestant Ethic and the Spirit of Capitalism The Protestant Ethic and the Spirit of Capitalism
2015
The Protestant Ethic and the Spirit of Capitalism The Protestant Ethic and the Spirit of Capitalism
2012