Bildungs- und Kompetenzstandards in der Berufsausbildung Bildungs- und Kompetenzstandards in der Berufsausbildung

Bildungs- und Kompetenzstandards in der Berufsausbildung

Bildungs- und Kompetenzstandards als Rahmen beruflichen Lernens am Beispiel eines Zwischenberichts der BIBB-Studie

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Der Kompetenzbegriff in seiner Unschärfe und uneinheitlichen Verwendung beschäftigt seit den 1970er Jahren die Berufsbildungsforschung. Die Ursachen und Gründe hierfür sind eine umfangreiche Diskussionsgrundlage für Bildungsforscher. Doch hinsichtlich der Folgen sind sich zumindest viele einig, das Bildungssystem wird sich dahingehend verändern, dass kompetenzbasierte Bildungsstandards eine Bewertung und Vergleichbarkeit – auch im internationalen Rahmen – der beruflichen Ausbildung herstellen sollen. Analog zu den Bildungsstandards des Elementarbereichs und den entsprechenden Benchmarks, wie IGLU und PISA, werden seit Jahren Kompetenzbegriffe, Kompetenzdimensionen sowie deren Verknüpfung diskutiert. Die hier vorliegende Arbeit soll dies an einem aktuellen und noch nicht abgeschlossenen Projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) verdeutlichen. Innerhalb wird der Studie wird der Kompetenzbegriff hinsichtlich eines kleinen gemeinsamen Nenners aller Kompetenzdefinitionen genutzt, um das Forschungsziel zu erreichen. Das entwickelte Kompetenzstrukturmodell der Forschungsgruppe wird mittels einer Evaluation in zwei Ausbildungsberufen überprüft und soll im Anschluss Gestaltungshinweise zur Erstellung von kompetenzbasierten Ausbildungsordnungen liefern. Ob dies gelingen wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht betrachtet werden. Jedoch ist der hier darzustellende Forschungsablauf mit seinen theoretischen Ansätzen ein hinreichender Grund zur Darstellung des Zwischenberichts zu Kompetenzstandards in der Berufsausbildung und reiht sich somit in die fortlaufende Diskussion innerhalb des Seminars „Bildungs- und Kompetenzstandards als Rahmen beruflichen Lernens und Lehrens“ ein. Diese Diskussion, welche ebenso im Seminar keinen endgültigen Abschluss finden konnte, soll hier fortgesetzt werden und handelt von der aktuellen Entwicklung der dualen Ausbildung in Deutschland sowie den Schwierigkeiten bei der Einführung von Kompetenzstandards in der Berufsbildung. Die vorliegende Arbeit beschreibt dazu die schwierige Ausgangslage und die daraus resultierenden Forschungsziele und Fragestellungen. Der Verdeutlichung halber werden die Studienkonzeption und der Projektverlauf ebenso vorgestellt. Der Schwerpunkt der Ausarbeitung liegt auf der Vorstellung der Kompetenzstrukturmodell sowie des Kompetenzentwicklungsmodells. Ein Ausblick auf den weiteren Forschungsverlauf schließt die Darstellung des Zwischenberichts ab. [...]

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2009
June 11
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
14
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
464.3
KB

More Books by David Wolf

Sablier II Sablier II
2014
Bildungs- und Kompetenzstandards in der Berufsausbildung II Bildungs- und Kompetenzstandards in der Berufsausbildung II
2009
Wettbewerbsföderalismus als Reformperspektive? Lösungsvorschläge und Chancen einer Reform des deutschen Bundesstaates Wettbewerbsföderalismus als Reformperspektive? Lösungsvorschläge und Chancen einer Reform des deutschen Bundesstaates
2005
Erkenntnisse der Managementforschung für ein betriebliches Bildungsmanagement Erkenntnisse der Managementforschung für ein betriebliches Bildungsmanagement
2010
Geschichte der beruflichen Weiterbildung Geschichte der beruflichen Weiterbildung
2010
Betriebswirtschaftliche Grundlagen zum Bildungscontrolling Betriebswirtschaftliche Grundlagen zum Bildungscontrolling
2010