Das Gleichnis vom verlorenen Schaf (Lk 15, 1-7) Das Gleichnis vom verlorenen Schaf (Lk 15, 1-7)

Das Gleichnis vom verlorenen Schaf (Lk 15, 1-7‪)‬

Ein Vergleich

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Das Gleichnis vom verlorenen Schaf ist eine bei Kindern beliebte Bibelstelle. Diese Erfahrung habe ich persönlich sowohl bei der Gestaltung von Kindergottesdiensten als auch im Religionsunterricht in der Primar- und Sekundarstufe gemacht. Doch warum ist das so und was verbirgt sich genau hinter diesem Gleichnis?

Die vorliegende Arbeit soll das Gleichnis vom verlorenen Schaf nach Lukas durch Vergleiche mit anderen Bibelstellen genauer erläutern und die Intention des Gleichnisses in seinem jeweiligen Kontext darlegen.
Dazu werden zunächst die Grundlagen zum Thema geklärt und dargestellt. Dabei wird zuerst die Gattung „Gleichnis“ definiert, bzw. untersucht, wie sich diese Definition im Laufe der Zeit
weiterentwickelt hat. Darauf folgt die inhaltliche Gliederung des Gleichnisses vom verlorenen Schaf, also das Nachgehen der Frage „Um was geht es im Gleichnis überhaupt und welches Thema wird behandelt?“. Den Abschluss des ersten Abschnitts bildet die Realienabklärung, wodurch die Bedeutung der Begriffe „Schaf“ und „Hirte“ in ihrem Zusammenhang näher beleuchtet werden. Der nächste Teil der Arbeit besteht aus einem synoptischen Vergleich des
Gleichnisses bei Lukas und bei Matthäus und einer Gegenüberstellung vom Gleichnis vom verlorenen Schaf und dem von der verlorenen Drachme. Abschließend werden im letzten Punkt die Intention des Textes und die erwartete Wirkung auf den Zuhörer herausgearbeitet.

GENRE
Religion & Spirituality
RELEASED
2012
July 28
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
18
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
533.1
KB

More Books by Sonja Schneider

Unterrichtsstunde: Einander annehmen – Jesus schließt keinen aus (Mk 2, 13-17) Unterrichtsstunde: Einander annehmen – Jesus schließt keinen aus (Mk 2, 13-17)
2013
Kollegiale Beratung in der Schule - Laien als Experten? Kollegiale Beratung in der Schule - Laien als Experten?
2012
Preisbildung an deutschen Aktienmärkten: Eine empirische Analyse Preisbildung an deutschen Aktienmärkten: Eine empirische Analyse
2012
Sicherung einer unabhängigen Abschlussprüfung Sicherung einer unabhängigen Abschlussprüfung
2011
Risikocontrolling in Industrieunternehmen Risikocontrolling in Industrieunternehmen
2011
Angst und Freude in schulspezifischen Kontexten Angst und Freude in schulspezifischen Kontexten
2015