'Das Leben der Anderen' im Geschichtsunterricht. Ein Film zwischen Authentizität und Fiktion 'Das Leben der Anderen' im Geschichtsunterricht. Ein Film zwischen Authentizität und Fiktion

'Das Leben der Anderen' im Geschichtsunterricht. Ein Film zwischen Authentizität und Fiktion

    • $14.99
    • $14.99

Publisher Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Universität Bremen, Veranstaltung: Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Goethe schreibt in seinem Vorwort zu ''Dichtung und Wahrheit'': Ziel sei, ''[...] den Menschen in seinen Zeitverhältnissen darzustellen und zu zeigen, inwiefern ihm das Ganze widerstrebt, inwiefern es ihn begünstigt, wie er sich eine Welt- und Menschenansicht daraus gebildet [...]''. Zwar war der Kontext biographischer Natur, doch lässt sich Goethes Erkenntnis auch auf das Geschichtsbewusstsein (von SchülerInnen) übertragen. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft werden darin verknüpft und Ereignisse erfahren im Sinn eines sich wandelnden Erkenntnisinteresses immer neue Deutung. So auch in der deutschen Filmproduktion ''Das Leben der Anderen'', in der in einem fiktiven Gedankenspiel der überwachende MfS-Hauptmann (Ministerium für Staatssicherheit) Gerd Wiesler Fluch und Segen zugleich ist. In der Annahme, dass der Film als vermittelnde Instanz und zugleich als Element des ''sozialen Systems'' Geschichtskultur historische Vorstellungen speist, stellt sich die Frage, ob ''Das Leben der Anderen'' für den Geschichtsunterricht geeignet ist, vielmehr inwiefern er zwischen Authentizität und Fiktion eine Pendelbewegung vollzieht. Dazu werden u.a. Michael Sauers grundlegende Monographie zur Geschichtsdidaktik und Methodik sowie verschiedene Aufsätze von Knoben, Meyers und Von Borries sowie das Filmheft, herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung, herangezogen.

GENRE
History
RELEASED
2014
November 25
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
12
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
ciando GmbH
SIZE
280.7
KB

More Books by Laura Baier

Mit Volldampf in ein neues Zeitalter! Eine 6-stündige Einheit zum Thema Industrialisierung (Geschichte, 9. Klasse) Mit Volldampf in ein neues Zeitalter! Eine 6-stündige Einheit zum Thema Industrialisierung (Geschichte, 9. Klasse)
2016
Deutsche Auswanderung in die Vereinigten Staaten von Amerika im 19. Jahrhundert. Eine Unterrichtseinheit Deutsche Auswanderung in die Vereinigten Staaten von Amerika im 19. Jahrhundert. Eine Unterrichtseinheit
2016
Le Front National. La question de la légitimité du vote Le Front National. La question de la légitimité du vote
2016
Die Weimarer Republik. (Un-)geliebte Demokratie? (Geschichte, gymn. Oberstufe) Die Weimarer Republik. (Un-)geliebte Demokratie? (Geschichte, gymn. Oberstufe)
2015
Förderung von Mündlichkeit im Französischunterricht (Französisch, gymn. Oberstufe) Förderung von Mündlichkeit im Französischunterricht (Französisch, gymn. Oberstufe)
2015
Schlafwandelnd in den Ersten Weltkrieg? Die deutsche historiographische Kontroverse um Christopher Clarks Monographie "Die Schlafwandler" Schlafwandelnd in den Ersten Weltkrieg? Die deutsche historiographische Kontroverse um Christopher Clarks Monographie "Die Schlafwandler"
2015