Das Machtverständnis Michel Foucaults Das Machtverständnis Michel Foucaults

Das Machtverständnis Michel Foucaults

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Das Ziel meiner Hausarbeit soll sein, eine Antwort auf die Frage: Was versteht Michel Foucault unter Macht? zu geben und die Entwicklung seines Machtverständnisses klar strukturiert darzustellen. Bevor ich mich aber auf das Machtverständniss Foucaults beziehe, möchte ich zunächst einmal klären, was unsere moderne Gesellschaft unter Macht versteht.
Ich selber denke bei dem Begriff ‘Macht’ an Unterdrückung; seinen eigenen Willen auch gewaltsam durchzusetzen; Autorität; Gehorsam; etwas Negatives. Dieses repressive Verständnis von Macht findet man auch in zahlreichen Enzyklopädien.
Eine Definition aus dem Brockhaus von 1965 lautet:
„Macht: Kraft, Gewalt, Stärke; die Möglichkeit, den eigenen Willen gegenüber dem Willen anderer durchzusetzen; Wirkungsmöglichkeit und Befehlsrecht.“
Eine weitere Definition aus dem Brockhaus von 1996 lautet:
„Macht ist die Summe aller Kräfte und Mittel, die einem Akteur (einer Person, einer Gruppe oder einem Sachverhalt, auch der Natur) gegenüber einem anderen Akteur zur Verfügung stehen.“

In jeweils beiden Definitionen spiegelt sich die Macht als etwas Gewaltsames, etwas sehr Negatives und sehr Autoritäres wieder. Die Macht, als etwas, das zwar in allen Lebensbereichen vorkommt, für die moderne Gesellschaft aber etwas Mißbilligendes und nichts Wünschenswertes ist. Auch der Soziologe Max Weber hat sich mit dem Machtbegriff auseinandergesetzt. In seinem Buch Wirtschaft und Gesellschaft findet man einen von ihm selber definierten Machtbegriff: „ Macht bedeutet jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, gleichviel worauf diese Chance beruht.“ Weiter sagt er noch: „ Der Begriff ‘Macht’ ist soziologisch amorph. Alle denkbaren Qualitäten eines Menschen und alle denkbaren Konstellationen können jemand in die Lage versetzen, seinen Willen in einer gegebenen Situation durchzusetzen.“
Auch in dieser Definition ist wieder das schon zuvor genannte Verständnis der Macht zu erkennen. In dem ersten Teil wird nämlich die Macht von Weber unspezifisch bestimmt als anderer Begriffe wie Autorität, Gewalt, Herrschaft, Kraft, Überredung oder Zwang. Weiter weist er im zweiten Teil darauf hin, dass es ein Problem der Bestimmbarkeit der Macht gibt, wenn er schreibt, der Begriff sei soziologisch amorph. Was nach Webers Definition bedeutet, dass jeder Mensch Macht ausüben kann, um den eigenen Willen durchzusetzen!

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2003
May 30
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
27
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
175.8
KB

More Books by Nina Klitzke

Frauen in Führungspositionen - eine Minderheit Frauen in Führungspositionen - eine Minderheit
2008
Integrative Unternehmensethik. Zum Ansatz des Schweizer Wirtschaftsethikers Peter Ulrich Integrative Unternehmensethik. Zum Ansatz des Schweizer Wirtschaftsethikers Peter Ulrich
2007
Integrative Unternehmensethik. Zum Ansatz des Schweizer Wirtschaftsethikers Peter Ulrich Integrative Unternehmensethik. Zum Ansatz des Schweizer Wirtschaftsethikers Peter Ulrich
2007