Das Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit Das Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit

Das Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit

    • $11.99
    • $11.99

Publisher Description

Die menschliche Sprache ist faszinierend. Nicht nur, dass sie über Jahrhunderte hinweg entstanden ist, sondern auch die Tatsache, dass Sprache hörbar, sichtbar, fühlbar – mit allen Sinnen zu genießen – ist, unterstreicht die Einzigartigkeit dieses Phänomens.
All diejenigen sind zu bewundern, die Kindern Sprache(n) beibringen, obwohl dieser Lernprozess sehr mühevoll und problematisch ist. Großes Lob gilt den Eltern, die die infantile mündliche Kommunikation realisieren, sowie allen Lehrenden, die für die Erweiterung des kindlichen Horizonts, die Umsetzung von Sprache in Wort und Schrift, verantwortlich sind.
Mit der Frage nach einer bestimmten Problemhaftigkeit beschäftigt sich auch diese Arbeit. Dabei bezieht sie sich hauptsächlich auf Aussagen von Dr. Petra Küspert sowie Prof. Dr. Wolfgang Schneider bezüglich des ‚Würzburger Trainingsprogramms zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache’. Es wird zuerst auf phonologische Bewusstheit im Allgemeinen eingegangen, um sich dann auf die Durchführung wie auch auf bestimmte Spiele und Übungseinheiten konzentrieren zu können. Außerdem wird herausgearbeitet, welche Effekte das Trainingsprogramm aufweist.

GENRE
Health, Mind & Body
RELEASED
2005
November 24
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
6
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
156.6
KB

More Books by Gaby Schneidereit

The Late Middle Ages in England - An Introductory Lesson in Class Nine The Late Middle Ages in England - An Introductory Lesson in Class Nine
2005
The presentation of gender in relation to the works of Virginia Woolf, Katherine Mansfield and Jean Rhys The presentation of gender in relation to the works of Virginia Woolf, Katherine Mansfield and Jean Rhys
2007
George Orwell, Nineteen Eighty-Four: Winston Smith's rebellion George Orwell, Nineteen Eighty-Four: Winston Smith's rebellion
2005
Die Stellung der Familie zur Zeit der Aufklärung. Gotthold Ephraim Lessings 'Emilia Galotti' und 'Miß Sara Sampson' im Vergleich Die Stellung der Familie zur Zeit der Aufklärung. Gotthold Ephraim Lessings 'Emilia Galotti' und 'Miß Sara Sampson' im Vergleich
2005
Legal Language as a Special Language: Structural Features of English Legal Language Legal Language as a Special Language: Structural Features of English Legal Language
2005
Die Stellung der Familie zur Zeit der Aufklärung. Gotthold Ephraim Lessings 'Emilia Galotti' und 'Miß Sara Sampson' im Vergleich Die Stellung der Familie zur Zeit der Aufklärung. Gotthold Ephraim Lessings 'Emilia Galotti' und 'Miß Sara Sampson' im Vergleich
2005