Der Anglizismen-INDEX des Vereins Deutsche Sprache Der Anglizismen-INDEX des Vereins Deutsche Sprache

Der Anglizismen-INDEX des Vereins Deutsche Sprache

Anliegen und Bewertung

    • $25.99
    • $25.99

Publisher Description

Diese Arbeit befasst sich, wie man dem Titel entnehmen kann, mit dem Anglizismen-INDEX des Vereins Deutsche Sprache (VDS), dem wohl einflussreichsten und, trotz gegenteiliger Behauptungen, sprachpuristischsten Verein der heutigen Zeit.
Der Fokus liegt dabei auf dem Anliegen des INDEX, das heißt, warum es ihn gibt und wie er den Sprachteilnehmern der deutschen Sprache helfen kann. Einen zweiten Schwerpunkt stellt die Bewertung des INDEX dar, ob und wie also das erreicht wird, was erreicht werden soll. Um erstmal einen Überblick über die Situation zu geben, stelle ich in Kapitel 2 den Verein Deutsche Sprache vor, indem ich zunächst ein paar allgemeine Fakten nenne und dann auf verschiedene Aktionen des Vereins hinweise. Danach nenne ich noch ein paar Kritikpunkte, die man in der Literatur über den VDS am häufigsten findet. Diesen dritten Teil halte ich insofern für notwendig, weil einige dieser Kritikpunkte bei der späteren Bewertung des Anglizismen-INDEX ebenfalls zu Sprache kommen könnten.
Im nächsten Kapitel nehme ich dann eine Unterscheidung zwischen Fremd- und Lehnwörtern vor, da ich eine Grundlage schaffen will, um zu beurteilen, inwieweit die Wörterlisten des INDEX gerechtfertigt sind oder nicht. Es geht hier also um die Klärung der Frage, ob sich der VDS bei seinem Anglizismen-INDEX wirklich nur auf die Fremdwörter aus dem Englischen beschränkt hat. Auch das wird dann bei der späteren Bewertung eine Rolle spielen.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2009
June 17
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
31
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
340.4
KB

More Books by Kristina Müller

The spread of Cockney throughout the English speaking world The spread of Cockney throughout the English speaking world
2007
Die"verligen" Problematik in Hartmanns von Aue "Erec" Die"verligen" Problematik in Hartmanns von Aue "Erec"
2006
Urs Widmers "IM KONGO" - ein exotischer Roman? Urs Widmers "IM KONGO" - ein exotischer Roman?
2006
Multilingualität in ausgewählten Texten Irina Liebmanns als Repräsentation von Grenzen und Grenzaufhebung Multilingualität in ausgewählten Texten Irina Liebmanns als Repräsentation von Grenzen und Grenzaufhebung
2011
Gelingende Lehre: erkennen, entwickeln, etablieren Gelingende Lehre: erkennen, entwickeln, etablieren
2018
Äußerer Zwang - innere Freiheit Äußerer Zwang - innere Freiheit
2009