Der Fußballstar als Marke Der Fußballstar als Marke

Der Fußballstar als Marke

Determinanten der Markenbildung am Beispiel von Lukas Podolski

    • $69.99
    • $69.99

Publisher Description

Fußball ist die mit Abstand populärste Sportart in Deutschland. Die außersportliche Vermarktung von Fußballprofis gewinnt einhergehend mit der Professionalisierung und Kommerzialisierung dieser Sportart zunehmend an Bedeutung.


Frank Huber und Frederik Meyer identifizieren die Variablen, die die Einstellungsbildung eines Individuums zum Fußballspieler determinieren. Sie entwickeln ein Kausalmodell und überprüfen es am Beispiel des deutschen Nationalspielers Lukas Podolski. Dabei wird deutlich, dass sich das Vertrauen des Individuums in den Fußballspieler positiv auf die Einstellung auswirkt. Die Autoren zeigen, dass die Vereinszugehörigkeit und die Beziehungsqualität zum Fußballprofi die Einstellung umso mehr beeinflussen, je größer das Fußballinteresse des Individuums ist; bei niedrigerem Fußballinteresse ist dafür die physische Attraktivität des Fußballers entscheidend. Abschließend leiten die Autoren Handlungsempfehlungen für die Marketingpraxis ab.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2008
August 11
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
185
Pages
PUBLISHER
Gabler Verlag
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
802
KB

More Books by Frank Huber & Frederik Meyer

Conjoint Measurement Conjoint Measurement
2007
Zum Charakter und der Beharrung vormoderner Kultur: Das Beispiel Siziliens Zum Charakter und der Beharrung vormoderner Kultur: Das Beispiel Siziliens
2007
Mobilität für alle Mobilität für alle
2022
Marken und Sport Marken und Sport
2013
Produktmanagement Produktmanagement
2013
Kausalmodellierung mit Partial Least Squares Kausalmodellierung mit Partial Least Squares
2008