Destinationsmarken im Special Interest Tourismus Destinationsmarken im Special Interest Tourismus
Marken- und Produktmanagement

Destinationsmarken im Special Interest Tourismus

Dargestellt am Beispiel des Klettertourismus

    • $59.99
    • $59.99

Publisher Description

Durch sinkende Aufenthaltsdauern und einen immer geringeren Anteil von Stammkunden gewinnt das Markenmanagement im Tourismus zunehmend an Bedeutung. Als wichtige Ursache für die geringe Kundenbindung gilt das Phänomen des Variety-Seeking Behavior: Kunden wechseln trotz hoher Zufriedenheit aus Abwechslungssuche immer wieder die Destinationen.


Frank M. Hannich untersucht, welchen Beitrag strategische Markenallianzen von Destinationen zur Lösung der Problematik der geringen Kundenbindung im Tourismus leisten können, wenn dieses durch Variety-Seeking Behavior verursacht wird. Er sieht die Kenntnis der Motivationen der Touristen eine bestimmte Destination zu besuchen, als grundlegend für eine erfolgreiche Markenbildung an. Anhand einer empirischen Untersuchung am Beispiel des Klettertourismus in sechs europäischen Destinationen identifiziert er diese Motivationen und zeigt, dass Dachmarken im Tourismus eine strategische Option für eine verbesserte Kundenbindung sein können.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2008
September 8
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
179
Pages
PUBLISHER
Gabler Verlag
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
3.5
MB

Other Books in This Series

Rückwirkungen von Markentransfers auf die Muttermarke Rückwirkungen von Markentransfers auf die Muttermarke
2007
Der Wert von Produktvielfalt Der Wert von Produktvielfalt
2007
Olfaktorische Reize in der Markenkommunikation Olfaktorische Reize in der Markenkommunikation
2008
Messung und Wirkung von Markenemotionen Messung und Wirkung von Markenemotionen
2007
Brand Communities Brand Communities
2008
Entscheidungszufriedenheit Entscheidungszufriedenheit
2007