Die Aussen- und Sicherheitspolitik der rot-grünen Koalition nach dem 11. September Die Aussen- und Sicherheitspolitik der rot-grünen Koalition nach dem 11. September

Die Aussen- und Sicherheitspolitik der rot-grünen Koalition nach dem 11. September

    • $25.99
    • $25.99

Publisher Description

Ziel dieser Hausarbeit ist es, die wichtigsten Elemente der Außen- und Sicher-heitspolitik der Bundesrepublik Deutschland zwischen dem 11. September und dem Beginn des Irak-Krieges darzustellen. Zu diesem Zweck erfolgte die Aus¬arbeitung weitestgehend chronologisch. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen, gehe ich dabei in besonderem Maße auf die militärischen Ma߬nahmen der rot-grünen Bundesregierung in Afghanistan sowie auf das deutsch-amerikanische Zerwürfnis in Folge der Vorbereitungen zum Irak-Krieg ein. Zur Veranschaulichung der damaligen weltpolitischen Situation benutze ich neben Material aus wissenschaftlicher Literatur, auch Auszüge aus Regierungserklärungen, Beschlüssen und Resolutionen internationaler Institutionen, sowie aus Reden verschiedener Politiker.

GENRE
Politics & Current Events
RELEASED
2011
January 4
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
21
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
292
KB

More Books by Nikolai Schön

Qualifikations und Organisationskonzepte Qualifikations und Organisationskonzepte
2010
Adornos Thesen zur Kulturindustrie Adornos Thesen zur Kulturindustrie
2011
Adornos Kritik an Max Weber Adornos Kritik an Max Weber
2010
Adornos Gesellschaftsbegriff Adornos Gesellschaftsbegriff
2010
Max Weber - Soziale Wirklichkeit als sinnhafter Handlungszusammenhang Max Weber - Soziale Wirklichkeit als sinnhafter Handlungszusammenhang
2010
Spieltheoretische Überlegungen aus den Theoriedebatten Neorealismus und Neoliberalismus Spieltheoretische Überlegungen aus den Theoriedebatten Neorealismus und Neoliberalismus
2010