Die Bombe - Das Zeitalter der nuklearen Bedrohung Die Bombe - Das Zeitalter der nuklearen Bedrohung

Die Bombe - Das Zeitalter der nuklearen Bedrohung

Ein SPIEGEL E-Book Geschichte

    • $3.99
    • $3.99

Publisher Description

Am 6. August 1945 warf der US-Bomber "Enola Gay" seine mörderische Fracht über Hiroshima ab, in 600 Meter Höhe explodierte die Atombombe. Rund 70 000 Menschen starben unmittelbar nach der Detonation, Zehntausende erlagen danach den Folgekrankheiten. Noch nie hatte der Mensch eine derart zerstörerische Waffe entwickelt.

Tausende Wissenschaftler, darunter viele Nobelpreisträger, hatten Ende der Dreißiger- und Anfang der Vierzigerjahre des 20. Jahrhunderts an der tödlichsten aller Waffen gebaut. Die entfesselte nukleare Macht führte daraufhin zum Kalten Krieg und einem bis dahin ungekannten Wettrüsten. Bis heute bestimmt die Atombombe die internationale Politik und stellt die vielleicht größte Gefahr für die menschliche Zukunft dar.

In 26 Artikeln beschreibt das vorliegende Buch die Entwicklung der Atombombe, ihren katastrophalen Einsatz in Hiroshima, ihre Bedeutung im Kalten Krieg und die Risiken der atomaren Waffen für unsere heutige Welt.

GENRE
History
RELEASED
2017
February 9
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
180
Pages
PUBLISHER
SPIEGEL-Verlag
SELLER
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
SIZE
3.1
MB

More Books Like This

Und sie hatten sie doch! Und sie hatten sie doch!
2016
Wendepunkte Wendepunkte
2014
Fünf Tage im Dezember Fünf Tage im Dezember
2021
Krieg Krieg
2017
Der 2. Weltkrieg - Wendepunkt der deutschen Geschichte Der 2. Weltkrieg - Wendepunkt der deutschen Geschichte
2015
1914 - 2014 - Die unheimliche Aktualität des Ersten Weltkriegs 1914 - 2014 - Die unheimliche Aktualität des Ersten Weltkriegs
2014

More Books by Joachim Mohr

Die Weimarer Republik Die Weimarer Republik
2015
Der Erste Weltkrieg Der Erste Weltkrieg
2014
Das Kaiserreich Das Kaiserreich
2014
Das Geheimnis des Erfolgs Das Geheimnis des Erfolgs
2021
Deutschland in den Goldenen Zwanzigern Deutschland in den Goldenen Zwanzigern
2021
Die Gründerzeit Die Gründerzeit
2019