Die Funktionen des Erzählens in Anna Seghers "Der Ausflug der toten Mädchen" Die Funktionen des Erzählens in Anna Seghers "Der Ausflug der toten Mädchen"

Die Funktionen des Erzählens in Anna Seghers "Der Ausflug der toten Mädchen‪"‬

    • $25.99
    • $25.99

Publisher Description

In der vorliegenden Arbeit soll anhand konkreter Textaspekte und -stellen untersucht werden, welche Erzählintention Anna Seghers mit dem Schreiben dieser Novelle verfolgte. Dabei unterscheide ich eine Autorbezogene Funktion, d.h. welche Ziele die Autorin für sich persönlich mit dem Schreiben verfolgte, und eine Leserbezogene Funktion, d.h. welche Botschaft dem Leser übermittelt werden soll. In einem ersten Kapitel sollen zunächst beide Begrifflichkeiten – die Autorbezogene und die Leserbezogene Funktion - näher erläutert werden. Im Hauptteil dieser Arbeit soll dann diese Dualität der Erzählfunktion konkret am Text bzw. an Textaspekten erarbeitet werden. Dabei lege ich den Schwerpunkt auf die Erzähl- und Zeitstruktur des Textes, die autobiographischen Elemente und die Figuren- und Landschaftsdarstellungen. Abschließend behandle ich in einem letzten Kapitel das Motiv des Erinnerns, da es in der Funktion des Erzählens, sowie innerhalb des fiktionalen Geschehens selbst eine Schlüsselfunktion hat.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2008
September 9
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
33
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
501.6
KB

More Books by Christina Baumann

Hysterie und Weiblichkeit in der Literatur um 1900 am Beispiel von Gabriele Reuters "Aus guter Familie" Hysterie und Weiblichkeit in der Literatur um 1900 am Beispiel von Gabriele Reuters "Aus guter Familie"
2008
Homöopathische Symbolapotheke für Kinder Homöopathische Symbolapotheke für Kinder
2021
Homöopathische Symbolapotheke. 70 wichtige "Kleine Mittel" Homöopathische Symbolapotheke. 70 wichtige "Kleine Mittel"
2019
Homöopathische Symbolapotheke Homöopathische Symbolapotheke
2017