Die Grundelemente des Clinical Reasoning in der medizinisch-technischen Radiologieassistenz Die Grundelemente des Clinical Reasoning in der medizinisch-technischen Radiologieassistenz

Die Grundelemente des Clinical Reasoning in der medizinisch-technischen Radiologieassistenz

    • $46.99
    • $46.99

Publisher Description

Das deutsche Gesundheitssystem steht durch wachsenden medizinischen, pharmazeutischen und technischen Fortschritt und durch Veränderungen in der Gesellschaftsstruktur vor großen Herausforderungen. Diese betreffen auch die Berufsgruppe der Medizinisch-technischen Radiologieassistenten(MTRA). Um diesen Veränderungen entgegenzutreten sind wirtschaftlich effizientes und wissenschaftlich basiertes Handeln, sowie die Steigerung der Versorgungsqualität nötig.
Ein Weg zum Erreichen dieser Kompetenzen ist Clinical Reasoning. Es stellt eine Anleitung zum klugen Handeln für den klinisch Tätigen dar. Den Ausgangspunkt für ein erfolgreiches Clinical Reasoning bildet das integrierte, patientenorientierte Modell nach Higgs und Jones mit seinen "Herz"-Elementen „Fachwissen“, „Kognition“, „Metakognition“, sowie die Elemente „Patient“, „Umwelt“ „klinisches Problem“.

Die Studie zum Thema "Die Grundelemente des Clinical Reasoning in der medizinisch-technischen Radiologieassistenz" entstand im Rahmen einer Abschlussarbeit im Studiengang Medizinalfachberufe B.A. an der DIPLOMA - FH Nordhessen. Sie soll die Frage klären, in wie fern Clinical Reasoning in der Berufsgruppe der MTRA verbreitet ist und den Einfluss dessen auf die Handlungs- und Denkprozesse der MTRA bestimmen. Dazu wurden insgesamt 380 Teilnehmer mittels eines quantitativen Fragebogens zu ihrem Verhalten und Gedankengängen während der Behandlung/Untersuchung von Patienten befragt. Es würden Häufigkeitsverteilungen und Effektstärken berechnet. Dabei wurden diagnostisch und therapeutisch arbeitende MTRA getrennt voneinander untersucht.

Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der Theorie von Clinical Reasoning, ordnet dieses in den Kontext des Handelns der MTRA ein und befasst sich mit der Auswertung der zuvor erhobenen Daten.
Im Schlussteil werden die Auswirkungen von Clinical Reasoning auf die Handlungs- und Denkprozesse der MTRA genauer beleuchtet. Dabei werden sowohl daraus resultierenden Möglichkeiten, als auch die Grenzen dessen genau betrachtet. Des Weiteren werden die Implementierung in die Ausbildung und Praxis sowie auch ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen zu diesem Thema behandelt.

Insgesamt zeigt die Arbeit, wie sich durch qualifiziertes Clinical Reasoning die Versorgung von Patienten durch MTRA verbessern ließe, so dass die Berufsgruppe den heutigen und auch zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen gewachsen ist.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2016
April 10
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
63
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
3.4
MB

More Books by Andreas Knapp

The Last Christians The Last Christians
2017
Glaube, der nach Freiheit schmeckt Glaube, der nach Freiheit schmeckt
2023
Wer alles gibt, hat die Hände frei Wer alles gibt, hat die Hände frei
2021
Pace e bene! Pace e bene!
2019
Spirituelle Auszeit in der Wüste Spirituelle Auszeit in der Wüste
2018
Religion als Sprengstoff? Religion als Sprengstoff?
2018