Duale Ökonomie und historische Eigentumsformen Duale Ökonomie und historische Eigentumsformen

Duale Ökonomie und historische Eigentumsformen

Band 1

    • $3.99
    • $3.99

Publisher Description

Martin Seelos macht in diesem Buch auf knapp 1.000 Seiten (Band 1 und Band 2) den Begriff der dualen Ökonomie für die Wirtschaftsgeschichte fruchtbar. Das Konzept der "Dualökonomie" wurde bislang hauptsächlich in der Ethnologie oder der Entwicklungssoziologie verwendet, um die Gleichzeitigkeit von einem modernen mit einem vormodernen Wirtschaftssektor zu umreißen.



Dieser begrenzte Fokus wird hier überwunden. Erstens, weil die "Modernität" konkret zu bestimmen ist, um sie historisch einzuordnen. Und zweitens findet sich die duale Ökonomie in der Globalgeschichte immer wieder als dynamisches Element: Die Dualität umreißt den Konflikt zwischen unterschiedlichen Eigentumsformen, der jede neue Produktionsweise begleitet.



Der Autor, der bereits mehrere Bücher zur Eigentumstheorie und -geschichte veröffentlicht hat, führt zu verschiedenen "Stationen" der historischen Entwicklung, um die Logik einer dualen Ökonomie aufzuspüren: Neolithikum vs. Mesolithikum in Mitteleuropa, Hellenismus vs. altorientalische Produktionsweise, Spätantike vs. Feudalismus, frühneuzeitliches Europa vs. altamerikanisches und altafrikanisches Eigentum, Französische Revolution & Bauernbefreiung in Kontinentaleuropa, sowjetische Industrie vs. kleinbürgerliche Agrarproduktion.



Bei all diesen Konstellationen geht es auch um die Frage, nach welchen Kalkülen so unterschiedliche Gesellschaften miteinander in Kontakt treten, mit welchen Methoden und mit welchen Folgen: Aus dem Nebeneinander wird ein Nacheinander. In dieser Hinsicht kann von einer globalgeschichtlichen Relevanz jeder Dualökonomie gesprochen werden.



Das vorliegende Werk ist originär, kenntnisreich verfasst und spannend zu lesen. Die Untersuchung liegt im Schnittpunkt der Geschichtsforschung und der politischen Ökonomie. Konkrete Berührungspunkte zu der Wirtschaftsanthropologie fehlen nicht. Ein umfangreicher Anmerkungsapparat sowie ein Literaturverzeichnis (Band 2) machen die Textbelege nachvollziehbar.

GENRE
Politics & Current Events
RELEASED
2021
October 27
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
556
Pages
PUBLISHER
Tredition
SELLER
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
SIZE
3.2
MB

More Books by Martin Seelos

Bürgerliches Eigentum und globaler Süden Bürgerliches Eigentum und globaler Süden
2021
Duale Ökonomie und historische Eigentumsformen Duale Ökonomie und historische Eigentumsformen
2021
Das antike Eigentum Das antike Eigentum
2019
1917 und 1789: Aspekte der politischen Geographie 1917 und 1789: Aspekte der politischen Geographie
2017
Akkumulation ohne Kapital Akkumulation ohne Kapital
2017
Negation des Eigentums Negation des Eigentums
2016