Faktoren der Förderung von Gewalt und Rechtsextremismus im Fußball als Zuschauersport Faktoren der Förderung von Gewalt und Rechtsextremismus im Fußball als Zuschauersport

Faktoren der Förderung von Gewalt und Rechtsextremismus im Fußball als Zuschauersport

    • $28.99
    • $28.99

Publisher Description

Keine andere Sportart hat es bisher geschafft, Deutschland vier Wochen lang so zu dominieren, wie es der Fußball bei der letztjährigen Weltmeisterschaft getan hat. Es gab kaum einen gesellschaftlichen Bereich, der nicht von diesem Spektakel infiziert war.

Auch wenn es sich bei der Weltmeisterschaft um einen zeitlich begrenzten Ausnahmezustand handelte, lässt sich daran dennoch ablesen, welche Begeisterung diesem Sport entgegen gebracht wird und welchen Stellenwert diesem in unserer Gesellschaft beigemessen wird.

Auch außerhalb von Welt- und Europameisterschaften hat der Sport mangelnde gesellschaftliche Beachtung keineswegs zu beklagen. Woche für Woche strömen Hunderttausende in die Fußballarenen, um an diesem Ereignis teilzunehmen. Als der VFB Stuttgart in diesem Jahr Deutscher Meister wurde, legte der kollektive Freudentaumel die gesamte Innenstadt Stuttgarts für einen Nachmittag lahm.

Es kann wohl unbestritten behauptet werden, dass Fußball der populärste Sport in diesem Lande ist. Wirft man einen nüchternen Blick auf den Fußball, so wird schnell deutlich, dass trotz der großen Begeisterung, dieser Sport auch seine Schattenseiten hat. Einige davon treten regelmäßig in den Medien in Erscheinung. Gewöhnlich handelt es sich hierbei um gewalttätige Ausschreitungen und rassistische, nationalistische und antisemitische Zuschauerhandlungen. Daher haftet den Fußballfans in der öffentlichen Wahrnehmung auch ein negativer Ruf an.

Ob dieses Urteil in Anbetracht einer solch heterogenen Masse berechtigt ist oder nicht, soll nicht Gegenstand dieser Arbeit sein. Das Untersuchungsinteresse beschäftigt sich vielmehr um die folgende Frage:
Existieren im Fußball als Zuschauersport Faktoren, die Gewalt und Rechtsextremismus strukturell fördern?
[...]

GENRE
Politics & Current Events
RELEASED
2008
August 25
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
73
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
272.4
KB

More Books by Uwe Albrecht

Yes/No Yes/No
2012
Intuitive Heilung Intuitive Heilung
2016
iPhone und iPad - Alle Einstellungen & Funktionen - Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für alle Innovationen und Tricks iPhone und iPad - Alle Einstellungen & Funktionen - Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für alle Innovationen und Tricks
2023
Eine Fallanalyse über das Bürgerkriegsrisiko in Ruanda Eine Fallanalyse über das Bürgerkriegsrisiko in Ruanda
2009
Exekutiv Multilateralismus - Multilateralismus - Inklusive Institutionen Exekutiv Multilateralismus - Multilateralismus - Inklusive Institutionen
2008
Ein Bericht über den Einfluss der Fußballweltmeisterschaft 2006 unter dem Motto „Die Welt zu Gast bei Freunden™“ auf Stereotype der Gäste Ein Bericht über den Einfluss der Fußballweltmeisterschaft 2006 unter dem Motto „Die Welt zu Gast bei Freunden™“ auf Stereotype der Gäste
2007