Gehirn - Geist - Heiliger Geist Gehirn - Geist - Heiliger Geist

Gehirn - Geist - Heiliger Geist

Die Hirnforschung und die Unsterblichkeit der Seele

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

In der modernen Hirnforschung gibt es eine zunehmende Strömung, die eine rein naturwissenschaftliche und materialistische Erklärung aller Vorgänge im Menschen versucht. Dabei wird von einer absoluten Determiniertheit in allen Lebensbereichen ausgegangen. Besonders in den Veröffentlichungen der beiden bekanntesten Vertreter dieser Richtung, Gerhard Roth und Wolf Singer, kann man dies deutlich beobachten.
Für die Theologie hat dies weitreichende Konsequenzen, da durch die moderne Hirnforschung die Freiheit des Menschen geleugnet wird und die Konzepte von Geist und Seele als überholt betrachtet werden. Hier ist eine kritische Auseinandersetzung notwendig, um zu klären, inwieweit die Positionen von Neurowissenschaftlern und Theologen sich wirklich widersprechen und wo möglicherweise nur von unterschiedlichen Kategorien gesprochen wird.
Diese Arbeit soll eine einleitende Untersuchung sein, wie die moderne Hirnforschung zum Problem der Seele überhaupt und zu deren Unsterblichkeit steht und was aus Sicht der christlichen Theologie dazu zu sagen ist. Exemplarisch für die Position der Hirnforschung werden Texte von Roth und Singer herangezogen.

GENRE
Religion & Spirituality
RELEASED
2010
September 11
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
17
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
149.8
KB

More Books by Brigitte Benz

Das "Triduum Paschale" - Theologische Deutungen der drei österlichen Tage Das "Triduum Paschale" - Theologische Deutungen der drei österlichen Tage
2010
Die Rezeption der Logienquelle Q bei Lukas am Beispiel der Aussendungsrede in Lk 10,1-16 Die Rezeption der Logienquelle Q bei Lukas am Beispiel der Aussendungsrede in Lk 10,1-16
2010
Das Schweigen der Intellektuellen und die Sprachlosigkeit der Kirchen angesichts der Ereignisse des Herbstes 1989 Das Schweigen der Intellektuellen und die Sprachlosigkeit der Kirchen angesichts der Ereignisse des Herbstes 1989
2012
Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre
2012
Qualitatives Erleben und artikulierter Sinn - Die Rede von der religiösen Erfahrung bei Matthias Jung Qualitatives Erleben und artikulierter Sinn - Die Rede von der religiösen Erfahrung bei Matthias Jung
2010
Liturgische Bildung im Internet Liturgische Bildung im Internet
2012