Grundkurs Rennwagentechnik Grundkurs Rennwagentechnik
Book 1 - Handbuch Rennwagentechnik

Grundkurs Rennwagentechnik

Einführung in das Zusammenwirken von Reifen, Fahrwerk, Aerodynamik, Differenzialsperren und Rahmen

    • $49.99
    • $49.99

Publisher Description

Dieses Lehrbuch vermittelt anschaulich die fahrdynamischen Grundlagen, welche für die Entwicklung und Optimierung von Rennfahrzeugen erforderlich sind. Der Themenschwerpunkt liegt auf dem Zusammenspiel von Reifen, Aerodynamik, Fahrwerk, Differenzialsperren und dem Rahmen. Die performancebestimmenden Eigenschaften verschiedener Komponenten, wie z.B. der Flügelprofile, des Unterbodens, der Radaufhängung, des Lenk- oder Bremssystems, werden ausführlich geschildert. Ein geschichtlicher Rückblick, ein Überblick über die Eckdaten eines technischen Reglements, eine Erläuterung verschiedener Strukturbauweisen sowie eine Diskussion der sicherheitstechnischen Aspekte des Motorsports schaffen ein Verständnis für übergeordnete Anforderungen an die Konzeption von Rennfahrzeugen. Das mit dem Werk erworbene Grundlagenwissen bietet einen Einstieg für Ingenieure und Studenten der Ingenieurwissenschaften, die sich im Motorsport – als Konstrukteur, Datenanalyst oder Renningenieur - engagieren oder die ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Fahrdynamik- und Fahrwerkentwicklung vertiefen wollen.
Der Inhalt

Geschichte des Motorsports.– Technisches Reglement.– Rennreifen.– Fahrdynamische Grundlagen.– Aerodynamik.– Fahrwerk.– Differenzialsperren.– Konzept und Struktur.– Sicherheit im Motorsport.– Fragen und Aufgaben.

Die Zielgruppen

·        Studenten der Ingenieurwissenschaften

·        Formula Student Teammitglieder

·        Ingenieure aus der Automobil- und Motorsportindustrie

·        Motorsportjournalisten

·        Motorsportbegeisterte mit technischem Hintergrundwissen
Der Autor

Dr.-Ing. Lars Frömmig befasst sich seit mehr als fünfzehn Jahren mit der Fahrdynamik und Fahrwerkabstimmung von Serien-Pkw. Als Entwicklungsingenieur bei der Volkswagen AG war er zunächst in verschiedenen Rollen für die Abstimmung von geregelten Vorderachsdifferenzialsperren und elektromechanischen Lenksystemen sowie für die Fahrdynamik geregelter Allradsysteme zuständig. Heute verantwortet er in der Fahrwerkentwicklung von Volkswagen Nutzfahrzeuge Teilbereiche des Fahrversuchs. Als ehrenamtlicher Lehrbeauftragter hält er am Institut für Fahrzeugtechnik der TU Braunschweig die Vorlesung „Rennfahrzeuge“.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2020
February 10
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
513
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
125
MB

More Books by Lars Frömmig

Other Books in This Series

Gesamtfahrzeug Gesamtfahrzeug
2019
Antrieb Antrieb
2019
Fahrwerk Fahrwerk
2019
Datenanalyse, Abstimmung und Entwicklung Datenanalyse, Abstimmung und Entwicklung
2019
Rennwagentechnik - Praxislehrgang Fahrdynamik Rennwagentechnik - Praxislehrgang Fahrdynamik
2020