Grundlegende Funktionen der Arbeit für den Menschen in der heutigen Arbeitsgesellschaft Grundlegende Funktionen der Arbeit für den Menschen in der heutigen Arbeitsgesellschaft
Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen

Grundlegende Funktionen der Arbeit für den Menschen in der heutigen Arbeitsgesellschaft

Analyse der Funktionen basierend auf dem klassischen Ansatz Marie Jahodas

    • $46.99
    • $46.99

Publisher Description

„Arbeit gibt uns mehr als den Lebensunterhalt: sie gibt uns das Leben.“
1

Henry Ford

Bereits in diesem Zitat von Ford erkennt man die Relevanz der Thematik „Funktionen der Arbeit“. Arbeit hat den Menschen schon immer beschäftigt. Doch gibt die Arbeit uns wirklich mehr als den Lebensunterhalt und wenn dem so ist, was sind die Aspekte, die durch die Arbeit generiert werden? Braucht der Mensch die
Arbeit, um zu leben, wie Ford sagt, oder ist die Arbeit eher ein lästiges, aber notwendiges Übel?
Um diese Fragen beantworten zu können, werde ich mich im Folgenden mit der Sicht der wohl bekanntesten Soziologin auf diesem Gebiet, Marie Jahoda, und ihrer Auffassung über die Funktionen der Erwerbsarbeit kritisch auseinandersetzen.
Auch wenn ihre Untersuchungen auf den Daten der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts basieren, haben ihre Erkenntnisse bis zur heutigen Zeit an Aktualität nichts eingebüßt, was man anhand der Auseinandersetzung mit der Thematik verschiedener Soziologen erkennen kann. Ihre Studie bildet das Fundament für die Analyse der Funktionen von Arbeit und man findet keine Literatur im Rahmen dieser Thematik, in der Jahoda nicht herangezogen wird. Zwar gibt es Kritikansätze, allerdings hat niemand die Funktionen Jahodas vollständig negiert und gänzlich neue Funktionen aufgestellt.
Als Grundlage für diese Auseinandersetzung mit den Funktionen von Arbeit bedarf es einer Definition der Arbeit und der Unterscheidung zwischen Arbeit und Erwerbsarbeit. Im Rahmen dieser Arbeit liegt der Fokus auf dem Aspekt der Erwerbsarbeit. Die Auseinandersetzung mit der Erwerbslosigkeit dient dazu, Rückschlüsse auf die Funktionen der Erwerbstätigkeit zu ziehen, indem ich mich mit
den Auswirkungen, die es hat, wenn keine Erwerbsarbeit vorhanden ist, beschäftige. In diesem Zusammenhang wird es auch Aufgabe sein, Alternativen zur Erwerbsarbeit zu prüfen und zu untersuchen, ob diese die zuvor ermittelten Funktionen der Erwerbsarbeit ersetzen können.

GENRE
Nonfiction
RELEASED
2011
August 4
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
123
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
Open Publishing GmbH
SIZE
3
MB
Communication and Peace Communication and Peace
2015
Betriebliches Gesundheitsmanagement in der arbeitsrechtlichen Praxis Betriebliches Gesundheitsmanagement in der arbeitsrechtlichen Praxis
2015
Integration von E-Fahrzeugen ins Carsharing Integration von E-Fahrzeugen ins Carsharing
2015
Betriebliches Gesundheitsmanagement in der arbeitsrechtlichen Praxis Betriebliches Gesundheitsmanagement in der arbeitsrechtlichen Praxis
2015
Fehler bei der Erstellung des Risiko- und Prognoseberichts Fehler bei der Erstellung des Risiko- und Prognoseberichts
2011
Besondere rechtliche Herausforderungen bei der Gestaltung von PIPE-Transaktionen Besondere rechtliche Herausforderungen bei der Gestaltung von PIPE-Transaktionen
2011
Bilanzanalyse mit Kennzahlen - Auswirkungen des Bilanzmodernisierungsgesetzes auf die Kennzahlen Interpretation Bilanzanalyse mit Kennzahlen - Auswirkungen des Bilanzmodernisierungsgesetzes auf die Kennzahlen Interpretation
2011
Deutsche und NATO-Motive im Kosovo-Konflikt Deutsche und NATO-Motive im Kosovo-Konflikt
2011
Der Übermensch in Nietzsches "Also sprach Zarathustra" Der Übermensch in Nietzsches "Also sprach Zarathustra"
2011
Decentralization in Indonesia and the Philippines Decentralization in Indonesia and the Philippines
2011