Grundzüge der Double-Bind-Theorie Grundzüge der Double-Bind-Theorie

Grundzüge der Double-Bind-Theorie

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Die vorliegende Studienarbeit stellt die Grundzüge der Double-Bind-Theorie nach Gregory Bateson dar. Es wird der Versuch unternommen, eine begriffliche Einordnung und Erklärung für den ersten Kontakt mit der Theorie zu finden und die Bedeutung der Theorie für den beruflichen und privaten Alltag zu veranschaulichen. Denn im täglichen Leben haben situative Double Binds1 – ohne das sie als solche bewusst wahrgenommen oder erkannt werden - ein größere Bedeutung als zunächst zu vermuten ist. Denn die Kommunikation zwischen Menschen ist ein diffiziles „Geschäft“, laufen sie doch oft Gefahr, sich in Konflikten zu verstricken. Weil paradoxes Kommunizieren die Basis für die kleinen und großen Kommunikationskriege in der Beziehung oder im Beruf sein kann. In dem ersten Teil dieser Arbeit werde ich mich kurz einigen biografischen Daten aus dem Leben von Gregory Bateson widmen um anschließend einige Definitionen der Double-Bind-Theorie gegenüber zustellen. Für bemerkenswert halte ich die Regeln im Double Bind System, sodass diese auch hier vorgestellt werden sollen. Schließlich werden einige Beispiele für typische Double-Bind-Situationen erläutert, die Grundlage für das Auflösen solcher Situationen bieten sollen.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2008
October 5
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
7
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
1.7
MB

More Books by Thomas Berndt

Coaching - Fallstudie Coaching - Fallstudie
2008
Erstellung einer Mind Map und ihre Anwendungen im Alltag Erstellung einer Mind Map und ihre Anwendungen im Alltag
2008
Corporate Identity und Public Relations als Rahmen der Kommunikationspolitik Corporate Identity und Public Relations als Rahmen der Kommunikationspolitik
2007
Corporate Identity und Public Relations als Rahmen der Kommunikationspolitik Corporate Identity und Public Relations als Rahmen der Kommunikationspolitik
2007
Mind Map Mind Map
2008