Hat der Euro eine Zukunft? Analyse einer unvollendeten Währung Hat der Euro eine Zukunft? Analyse einer unvollendeten Währung

Hat der Euro eine Zukunft? Analyse einer unvollendeten Währung

    • $17.99
    • $17.99

Publisher Description

Globalisierung, Digitalisierung, Migration und die ökologische Krise haben in Europa einen vielschichtigen sozialen Wandel ausgelöst. Umfang und Geschwindigkeit des Wandels stellen die Europäische Union vor große Herausforderungen. Das wirtschaftliche Wohlergehen der Menschen in den Mitgliedstaaten ist eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass der Wandel gelingt. Dafür bildet die gemeinsame Währung Euro das Fundament. Doch hat der Euro überhaupt noch eine Zukunft? Welche Veränderungen haben die Lehren aus der Finanzkrise 2009/10 gebracht? Und welche Defizite in der Architektur der Gemeinschaftswährung bedrohen die Zukunft des Euro noch immer? In seiner Publikation beantwortet Tim Reclam diese Fragen, indem er sich näher mit den Vor- und Nachteilen der gemeinsamen Währung auseinandersetzt. Reclam analysiert die wirtschaftlichen Ziele der EU und untersucht, welche Mitgliedsstaaten insbesondere vom Euro profitieren. So zeigt er, welche Staaten bei der Weiterentwicklung des Euroraums Zugeständnisse machen könnten und sollten. Sein Buch liefert innovative Reformvorschläge. Aus dem Inhalt: -Europäische Union; -Eurokrise; -Europäische Integration; -Währungsraum; -Finanzmarktintegration; -Fiskalintegration

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2019
February 15
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
63
Pages
PUBLISHER
Studylab
SELLER
ciando GmbH
SIZE
1.3
MB

More Books by Tim Reclam

Hat der Euro eine Zukunft? Analyse einer unvollendeten Währung Hat der Euro eine Zukunft? Analyse einer unvollendeten Währung
2018
Analyse der Subventionsgewährung in Deutschland im 'Spezialfall' Agrarwirtschaft Analyse der Subventionsgewährung in Deutschland im 'Spezialfall' Agrarwirtschaft
2017
Die deutsche Mindestlohnkommission und die Low Pay Commission Großbritanniens im Vergleich Die deutsche Mindestlohnkommission und die Low Pay Commission Großbritanniens im Vergleich
2016