Imitation without original. Die Gender-Theorie nach Judith Butler Imitation without original. Die Gender-Theorie nach Judith Butler

Imitation without original. Die Gender-Theorie nach Judith Butler

    • $14.99
    • $14.99

Descripción editorial

Inter- und Transsexualität sind vor allem in der politischen Gender-Debatte heikle Themen. In dieser Arbeit wird die Theorie der bekannten Feministin Judith Butler erläutert. Die amerikanische Adorno-Preisträgerin und Feministin Judith Butler hat Philosophie an der Yale Universität und an der Universität Heidelberg studiert und gilt als ''Philosophin der Gender''. In ihren verschiedenen Werken näherte sie sich dem Begriff Gender und was dieser überhaupt bedeutet. Dabei spricht sie auch immer wieder von einem Rahmen, der durch Normen gebildet wird. In ihren Arbeiten wird wiederholt deutlich, dass man bestimmte Normen zwar brechen, sich nach anderen jedoch auch wieder richten muss: ''Infolgedessen ist das ''Ich'', das ich bin, zugleich durch die Normen geschaffen und von den Normen abhängig, es ist aber auch bemüht, so zu leben, dass es ein kritisches und veränderndes Verhältnis zu ihnen unterhalten kann. '' Das Individuum muss demnach versuchen in eben jenem Verhältnis zu den Normen zu stehen. Es handelt sich hierbei um ''[d]ie Normen, die eine idealisierte menschliche Anatomie regieren [und] einen selektiven Sinn dafür [produzieren], wer menschlich ist und wer nicht, welches Leben lebenswert ist und welches nicht''.

GÉNERO
Nonfiction
PUBLICADO
2014
3 de diciembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
16
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
VENDEDOR
ciando GmbH
TAMAÑO
257,5
KB

Más libros de Eva Lersch

Die Arisierung in Wittlich. Wie eine jüdische Gemeinde verschwindet Die Arisierung in Wittlich. Wie eine jüdische Gemeinde verschwindet
2014
Imitation without original. Die Gender-Theorie nach Judith Butler Imitation without original. Die Gender-Theorie nach Judith Butler
2014
Präzise Unterscheidung oder fließender Übergang? Die Gratwanderung zwischen Beratung und Therapie Präzise Unterscheidung oder fließender Übergang? Die Gratwanderung zwischen Beratung und Therapie
2014
The Digital Detox. Ein kurzer Selbstversuch zum Thema digitale Vernetzung The Digital Detox. Ein kurzer Selbstversuch zum Thema digitale Vernetzung
2014
Die Ernennung der Richter am Europäischen Gerichtshof Die Ernennung der Richter am Europäischen Gerichtshof
2014
Polen: Ein semi-präsidentielles Regierungssystem? Polen: Ein semi-präsidentielles Regierungssystem?
2014