



Imperium
Roman
-
- $11.99
-
- $11.99
Publisher Description
Macht will ein Imperium
„Pompeji“ war ein internationaler Triumph. Robert Harris versteht es wie kein Zweiter, die Antike mit Leben zu füllen und die Gegenwart in einem Roman zu beschreiben, der vor zweitausend Jahren spielt. Im Mittelpunkt von „Imperium“ steht ein gerissener, mit allen Wassern gewaschener Anwalt und geborener Machtpolitiker: Marcus Tullius Cicero.
Ein unbekannter junger Anwalt – hochintelligent, sensibel und enorm ehrgeizig – betritt das Zentrum der Macht. Er hat nur ein Ziel: Er will nach ganz oben. Der Fall eines Kunstsammlers, der vor der Willkür eines skrupellosen und gierigen Gouverneurs fliehen muss, kommt ihm da gerade recht. Der Gouverneur hat einflussreiche und gefährliche Freunde im Senat, und sollte der Anwalt den Fall gewinnen, würde er die gesamte alte Machtclique zerschlagen. An die Niederlage wagt er nicht zu denken, sie könnte ihn das Leben kosten. Eine einzige Rede kann über sein Schicksal und die Zukunft einer Weltmacht entscheiden, doch seine gefährlichste Waffe ist das Wort.
Die Weltmacht am Scheideweg ist Rom. Der Name des jungen Anwalts ist Marcus Tullius Cicero, Außenseiter, Philosoph, brillanter Redner und der erste Politiker modernen Stils.
Ein topaktueller Roman im historischen Gewand.
PUBLISHERS WEEKLY
Bestselling British author Harris (Pompeii; Enigma) returns to ancient Rome for this entertaining and enlightening novel of Marcus Cicero's rise to power. Narrated by a household slave named Tiro, who actually served as Cicero's "confidential secretary" for 36 years, this fictional biography follows the statesman and orator from his early career as an outsider a "new man" from the provinces to his election to the consulship, Rome's highest office, in 64 B.C. Loathed by the aristocrats, Cicero lived by his wits in a tireless quest for imperium the ultimate power of life and death and achieves "his life's ambition" after uncovering a plot by Marcus Crassus and Julius Caesar to rig the elections and seize control of the government. Harris's description of Rome's labyrinthine, and sometimes deadly, political scene is fascinating and instructive. The action is relentless, and readers will be disappointed when Harris leaves Cicero at the moment of his greatest triumph. Given Cicero's stormy consulship, his continuing opposition to Julius Caesar and his own assassination, readers can only hope a sequel is in the works. Until then, this serves as a superb first act. 350,000 announced first priting; 10-city author tour.