Inklusiver Religionsunterricht und die Bewältigung von Unterrichtsstörungen Inklusiver Religionsunterricht und die Bewältigung von Unterrichtsstörungen

Inklusiver Religionsunterricht und die Bewältigung von Unterrichtsstörungen

Überlegungen zur Rolle des Religionslehrers und konkrete Methoden

    • $22.99
    • $22.99

Publisher Description

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Religionslehrer beziehungsweise der Religionslehrerin als der Person, die dem im christlichen Glauben angelegten Modell der (schulischen) Inklusion zum Erfolg verhelfen will. Als besondere Herausforderung soll hier die Unterrichtsstörung und deren Bewältigung genauer in den Blick genommen werden. Für das Gelingen eines inklusiven Religionsunterrichts, der darüber hinaus diverse Störungen erfährt, sind viele einzelne Komponenten entscheidend, angefangen beim Religionslehrer selbst. Es gibt für den Religionslehrer und die Religionslehrerin Vieles zu bedenken, was für ihren Verkündigungsauftrag in der Schule grundlegend ist und was diese reflektiert haben müssen, noch bevor sie ein Klassenzimmer betreten und noch bevor sie ihren Unterricht vorbereiten. Solche Reflexionen gehören für den Religionslehrer und die Religionslehrerin mit zu den praktischen Erwägungen, die in die konkrete Praxis des Religionsunterrichtes einmünden und diesen durchdringen. Sie bilden gewissermaßen das religionspädagogische Propädeutikum mit erheblicher praktischer Bedeutung. Zu guter Letzt werden noch konkrete Methoden für den inklusiven Religionsunterricht vorgestellt. Aus dem Inhalt: - Inklusion; - Religion; - Unterricht; - Unterrichtsstörung; - Verhaltensstörung; - Methoden; - Maßnahmen; - Tipps

GENRE
Religion & Spirituality
RELEASED
2017
August 29
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
53
Pages
PUBLISHER
Studylab
SELLER
ciando GmbH
SIZE
301.5
KB

More Books by Alexander Winter

Was bei einer Taufe geschieht. Gegenstände, Handlungen und Personen beim Sakrament der Taufe (Religion, 1. Klasse) Was bei einer Taufe geschieht. Gegenstände, Handlungen und Personen beim Sakrament der Taufe (Religion, 1. Klasse)
2017
Inklusiver Religionsunterricht und die Bewältigung von Unterrichtsstörungen Inklusiver Religionsunterricht und die Bewältigung von Unterrichtsstörungen
2017
Lieber Gott, wir bitten dich! Beten zu Gott (Religion 2. Klasse Grundschule) Lieber Gott, wir bitten dich! Beten zu Gott (Religion 2. Klasse Grundschule)
2016
Bibelerzählungen. Josefszyklus "Josef als Sklave in Ägypten" (Gen 39,1 – 21) (Religion 2. Klasse) Bibelerzählungen. Josefszyklus "Josef als Sklave in Ägypten" (Gen 39,1 – 21) (Religion 2. Klasse)
2016
Säkularisation im Bistum Augsburg anhand der Benediktinerreichsabtei St. Lorenz in Kempten Säkularisation im Bistum Augsburg anhand der Benediktinerreichsabtei St. Lorenz in Kempten
2016
Abraham und Sara in Ägypten (Gen 12, 10-20). Eine Auslegung Abraham und Sara in Ägypten (Gen 12, 10-20). Eine Auslegung
2016