Internationalisierung der Spitzenverfassung Internationalisierung der Spitzenverfassung

Internationalisierung der Spitzenverfassung

Die Zusammensetzung von Überwachungsorganen multinationaler Unternehmen

    • $28.99
    • $28.99

Publisher Description

Im Zeitalter der Globalisierung ist die multinationale Präsenz von Unternehmen ein essenzieller Erfolgsfaktor. Mit einer Ausweitung der Geschäftstätigkeit auf internationaler Ebene gestalten sich Möglichkeiten vielfältiger, doch es gilt komplexe und neue Zu-sammenhänge in einer fremden Unternehmensumwelt erfolgreich zu bewältigen. Dies führt zu einer Erweiterung des Aufgabenfeldes der Spitzenverfassung von multinationalen Unternehmungen (MNU) und impliziert, dass Kompetenz und Zusammensetzung der Unternehmensspitze für das globale Umfeld geeignet sind. Dem Überwachungsgremium kommt dabei neben der Führungsspitze eine besondere Bedeutung zu. Gesetzliche Hintergründe und Corporate Governance (CG) allgemein spielen bei der Zusammensetzung des Aufsichtsgremiums ebenso eine Rolle, wie die Erweiterung seines eigentlichen Aufgabenbereichs und damit verbundene Fähigkeiten und interkulturelles Bewusstsein, welches die Gremienmitglieder mitbringen müssen. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Arbeit Funktion und internationale Zusammensetzung des Überwachungsgremiums einer MNU betrachtet. Hierbei wird anhand von Kanada und Österreich beispielhaft auf zwei in ihrer CG-Struktur unterschiedliche Länder eingegangen.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2008
January 20
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
35
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
3.3
MB

More Books by Stephanie Peiker

Art on Art on Art. Parallels in poems by William Carlos Williams and visual arts Art on Art on Art. Parallels in poems by William Carlos Williams and visual arts
2008
Puzzle aus Bildern Puzzle aus Bildern
2008
Der (un)mögliche Dialog Der (un)mögliche Dialog
2008
Art on Art on Art. Parallels in poems by William Carlos Williams and visual arts Art on Art on Art. Parallels in poems by William Carlos Williams and visual arts
2008