Kinderarmut unter Bedingungen des SGB II und ihre Folgen. Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) Kinderarmut unter Bedingungen des SGB II und ihre Folgen. Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)

Kinderarmut unter Bedingungen des SGB II und ihre Folgen. Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT‪)‬

    • $33.99
    • $33.99

Publisher Description

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,5, Universität Siegen (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der Kinder und Jugendlichen in Deutschland, die in Armut aufwachsen, ist enorm hoch. Mittlerweile sind Kinder und Jugendliche die in Deutschland am stärksten von Armut betroffene Bevölkerungsgruppe, gemessen am Alter. Dass es in einem ''reichen Industrieland'' wie Deutschland von Armut betroffene Kinder gibt, wurde in der öffentlichen Meinung unserer Gesellschaft lange Zeit nicht thematisiert. Des Weiteren wurde kaum erwähnt, dass Kinder, die in sog. ALG-II-Haushalten leben, unmittelbar von relativer Armut betroffen sind. Aus diesem Grunde ist es mir mit dieser Bachelorarbeit ein besonderes Anliegen, dieses gesellschaftspolitisch sehr aktuelle und relevante Thema näher zu beleuchten. Das Thema Kinderarmut mit allen damit verbundenen Aspekten ist ein sehr umfangreiches Themengebiet, welches aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden kann. Dies würde jedoch den Rahmen dieser Bachelorarbeit sprengen. [...]

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2015
July 1
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
65
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
ciando GmbH
SIZE
370.7
KB

More Books by Isabel Seibel

Kinderarmut unter Bedingungen des SGB II und ihre Folgen. Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) Kinderarmut unter Bedingungen des SGB II und ihre Folgen. Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
2015
Kinderarmut in Deutschland. Entwicklung, gesellschaftliche Verbreitung und Folgen Kinderarmut in Deutschland. Entwicklung, gesellschaftliche Verbreitung und Folgen
2015
Die Stellung der Frau im Islam unter Berücksichtigung allgemeiner Menschenrechtskonventionen Die Stellung der Frau im Islam unter Berücksichtigung allgemeiner Menschenrechtskonventionen
2015
Besuchskontakte zwischen Pflegekindern und Herkunftsfamilie. Gesetzliche Grundlagen, Umsetzung und Wirkung auf die Kinder Besuchskontakte zwischen Pflegekindern und Herkunftsfamilie. Gesetzliche Grundlagen, Umsetzung und Wirkung auf die Kinder
2015
Kinderarmut in Deutschland. Entwicklung, gesellschaftliche Verbreitung und Folgen Kinderarmut in Deutschland. Entwicklung, gesellschaftliche Verbreitung und Folgen
2015
Die Stellung der Frau im Islam unter Berücksichtigung allgemeiner Menschenrechtskonventionen Die Stellung der Frau im Islam unter Berücksichtigung allgemeiner Menschenrechtskonventionen
2015